Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Corona-Pandemie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
Rosa-luxemburg-Konferenz
Kuba unterstützen

Solidarität mit Kuba

Die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. wurde 1974 gegründet und ist damit die älteste Solidaritäts- organisation mit Kuba in Deutschland. Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die Freundschaft zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kuba, zwischen den Völkern beider Staaten zu fördern und zu vertiefen. Die Freundschaftsgesellschaft besteht aus regionalen Gruppen und Ansprechpartnern. Sie bilden die Basis für alle Aktivitäten. Eine Mitarbeit ist natürlich auch für Nichtmitglieder möglich. Jedes Mitglied erhält die viermal im Jahr erscheinende Zeitschrift CUBA LIBRE kostenlos. Die letzten Ausgaben und weitere interessante Literatur sowie andere Materialien können im Shop der Bundesgeschäftsstelle in Köln erworben werden. Mit mehreren konkreten Solidaritätsprojekten unterstützen wir die Menschen und Einrichtungen in Kuba. Für Interessierte und zum Weitergeben kann hier das Faltblatt "Solidarität mit Kuba" angesehen und ausgedruckt werden.


Aktuelles:

Gäste aus Kuba

Fernando González Llort Ibis Alvisa González ICAP
Fernando González Llort, einer der "Miami Five" und Mitglied der Nationalversammlung sowie Präsident des Cubanischen Instituts für Völkerfreundschaft (ICAP) und Ibis Alvisa González berichten.

Aus erster Hand werden sie uns informieren über die Lage im Land, nach Pandemie und mehr als 60jähriger Blockade, Devisenmangel und Emigration, und dennoch Festhalten am Ziel: Aufbau einer sozialistischen und nachhaltigen Gesellschaft. Aktuelle cubanische Themen: soziale und ökonomische Lage, Herausforderungen und Perspektiven, US-Blockade und -Subversion, etc.
Die Veranstaltungen sind zugleich der Auftakt für die nächste, europaweite Kampagne UNBLOCK CUBA. Über diese Kampagne, weitere Solidaritätsaktivitäten sowie das für Herbst 2023 vorgesehene internationale Tribunal gegen die Blockade (in Brüssel) wird informiert.

Montag, 27. März, 19:00 Uhr, Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Str. 20, Stuttgart: Kuba Live
Dienstag, 28. März, 19:00 Uhr, ND-Gebäude, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin: Perspektiven in Cuba
Donnerstag, 30. März, 19:30 Uhr, Haus der DKP, Hoffnungstraße 18, Essen
Sonntag, 2. April, 11:00 Uhr, Saalbau Gallus, Frankenallee 111, Frankfurt: Kuba-Matinee


Zum Internationalen Frauentag - 8. März

Internationaler Frauentag Internationaler Frauentag Haydée Santamaría Frauen

Netzwerk Cuba: Danke Vilma, Danke Fidel !, Revista Mujeres: 8. März mit neuen Herausforderungen für kubanische Frauen, Cuba Libre: Im Auge des Sturms. Zum hundertsten Geburtstag von Haydée Santamaría, Granma: Ihre Würde ist die eines Volkes und ihr Mut der eines Landes


Medizinischer Internationalismus

Kuba entsendet medizinische Brigade in die Türkei Ärztebrigade Henry Reeve kubanische Ärzte in Kahramanmaras Kinderärztin in Kahramanmaras Arzt in Kahramanmaras

Kubas medizinische Brigade in den von dem schweren Erdbeben getroffenen Gebieten der Türkei und Syrien. Presse, Berichte, Meldungen: Medizinischer Internationalismus


CUBA LIBRE

Zeitschrift der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

CUBA LIBRE - Zeitschrift der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

CUBA LIBRE 1-23
Explosionen, Brände, Hurrikan


editorial

Bestattungsratschlag für angehende Kapitalisten!

Hurrikan Ian und internationale Solidarität

"Kubas Solidarität mit Afrika war von Selbstlosigkeit geprägt"

"Made in USA"-Hühnchen und zugleich: Blockade

Für das sozialistische Kuba und gegen die Barbarei

CUBA LIBRE: mehr zur aktuellen Ausgabe
CUBA LIBRE abonnieren; weiter zum Abo-Formular (pdf)
CUBA LIBRE: ARCHIV


Die längste Kriegshandlung der Geschichte

Die längste Kriegshandlung der Geschichte


So bezeichnete ein ausländischer Diplomat Anfang November vor der UN-Vollversammlung die seit über 60 Jahren andauernde Wirtschaftsblockade der USA gegen Kuba. (...)

Aus diesem Anlass haben wir die Hintergründe in einer 52-seitigen Sonderausgabe unserer Zeitschrift "Cuba Libre" dargestellt: Sie enthält u.a. eine Geschichte der Blockade, eine Reihe von Stellungnahmen aus Drittländern, die Anklage Kubas und Kommentare aus den USA. Sie ist über unsere Geschäftsstelle zu beziehen und kostet 3,50 Euro (plus Porto).
28.01.2023: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba



CUBA LIBRE Extraausgabe:- UNO gegen die US-Blockade

CUBA LIBRE Extra-23
UNO gegen US-Blockade


Kurze Geschichte einer Langen Blockade

Auf den Strassen von New York: Gegen die US-Blockade

Ticker: Verlauf der UNO-Generalversammlung

Rede des kubanischen Außenmisters vor der UNO

Presserklärungen

Fotogalerie

CUBA LIBRE Extra-23: mehr zur Sonderausgabe
CUBA LIBRE abonnieren; weiter zum Abo-Formular (pdf)
CUBA LIBRE: ARCHIV


Granma Internacional - März 2023
Von Chavez geprägt

Granma Internacional März 2023

Nationale Wahlen: ein Prozess demokratischer Partizipation

Staatsterrorismus, das Glashaus einer Regierung ohne Moral

Kubas Stimme wird weiterhin mit einer universellen Vision vom Süden aus erhoben werden

Mexiko und Kuba, eine Beziehung zwischen Brüdern

Behandlung von leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Erkrankung

Der Schwerpunkt der Kräfte der Linken weltweit

Kuba mit eigenem System für Schnelldiagnose von Dengue-Fiebe


Reisen:

1. Mai

Aufruf zum internationalen Treffen der Solidarität mit Kuba

Arbeiter und Freunde der Welt:
Die Zentrale der Arbeiter Kubas (CTC), ihre Gewerkschaften, das Kubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP), die politischen, sozialen und Massenorganisationen laden Euch ein, an den Aktivitäten zum Internationalen Tag der Arbeiter in Havanna, Kuba, teilzunehmen.
22.02.2023: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


1. Mai in Havanna

1. Mai in Havanna mit Cuba Libre und Unsere Zeit

27. April bis 12. Mai 2023

1. Mai in Havanna mit Cuba Libre und Unsere Zeit.

Mehr: 1. Mai in Havanna
Ausführliches Programm und Anmeldung:
cuba-libre@fgbrdkuba.de
thomas.brenner@unsere-zeit.de



XVI. Internationale Brigade anlässlich des 1. Mai

XVI. Internationale Brigade anlässlich des 1. Mai

23. April bis 7. Mai 2023

Das Cubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) und sein Reisebüro Amistur Cuba S.A. laden Euch herzlich ein, an der 16. Internationalen 1.Mai-Brigade zum internationalen Tag der Arbeiter:innen teilzunehmen, vom 23. April bis 7. Mai 2023 stattfinden wird.
XVI. Internationale Brigade anlässlich des 1. Mai:
Einladung und Programm


Internationale Brigade José Martí

Internationale Brigade José Martí

17. bis 30. Juli 2023

Schon seit Anfang der 60er Jahre, kurz nach dem legendären Sieg der kubanischen Revolution, verbringen viele meist junge Menschen aus allen Kontinenten einen Teil ihres Urlaubs in Kuba, um das Land solidarisch zu unterstützen – vor allem durch Einsätze in der Landwirtschaft.
Einladung / Aufruf: 50. Europäischen Brigade "José Martí"
Programm: Programm 17. bis 30. Juli 2023
Kontakt - email: info@fgbrdkuba.de



Spenden-Kampagne - Medizinisches Material für Kuba

Ein großer Dank, auch im Namen Kubas, an die Spenderinnen und Spender

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba Dank der vielen kleinen und großen Spenden, konnte die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba in Kooperation mit anderen Solidaritätsorganisationen zum Wiederaufbau von Gesundheitseinrichtungen in Pinar del Rio beitragen, die Projekte für Menschen mit Behinderungen in Santiago de Cuba unterstützen, das Krankenhaus Miguel Enriquez in Havanna mit medizinischem Material beliefern und dringend benötigte Venenkatheder für Chemo-Therapien bei Krebspatientinnen und -patienten zur Verfügung stellen.
28.12.2022: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Bundesvorstand

Cuba salva Cuba por la vida 23 Freundinnen und Freunde Kubas Container für Kuba

Updates: Spenden-Kampagne - Medizinisches Material für Kuba

Spenden erbitten wir unter Angabe des Stichwortes "Medizinisches Material"
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN: DE96 3702 0500 0001 2369 00, BIC: BFSWDE33XXX
Abzugsfähige Spendenquittungen sind über unsere Geschäftsstelle erhältlich:
Maybachstr. 159, 50670 Köln, Tel. 0221-2405120, Fax 0221-6060080.

online:

Spenden


Unblock Cuba Unblock Cuba 2020
Blockade gegen Kuba
Berichte zur UN-Generalversammlung, Infos, Presse,
Soli-Aktionen und mehr:


Beiträge zur
Wirtschafts-, Finanz- und Handelsblockade gegen Kuba



Buchtips:


Nicht vergessen - Grenada 1983

Neu erschienen:

Nicht vergessen - Grenada 1983


1983 griff die US Army unter dem Code "Urgent Fury" Grenada an, nachdem dort die Regierung Bishop, durch eine linksextreme Gruppe gestürzt worden war. Die Invasion wurde beendet, als eine USA-hörige Regierung die Macht übernommen hatte. Mit dieser Militäraktion wurde wieder einmal für ganz Lateinamerika ein Exempel statuiert. Sie reihte sich ein in eine bis dahin schon große und danach weiter erheblich aufgestockte Anzahl von Kriegshandlungen der USA.

FG-Shop:
Nicht vergessen - Grenada 1983



Schweizer Banken gegen Kuba

Dokumentation: Schweizer Banken gegen Kuba - Chronik eines amtlich beglaubigten Skandals


Die für Kuba verheerende Blockadepolitik findet auf Druck der USA seit Jahren auch extraterritoriale Anwendung – der sich auch die Schweizer Banken in vorauseilendem Kniefall unterwerfen. Und die Politik sieht taten los zu!
Ein Autorenkollektiv hat die Hintergründe dieses amtlich beglaubigten Skandals untersucht und legt in einer umfassenden Dokumentation alle Fakten offen, inklusive eines Rechtsgutachten eines US-Anwalts, welches die Illegitimität dieser Praxis klar aufzeigt.

Weitere Infos und Bestellung:
Dokumentation: Schweizer Banken gegen Kuba


Pressemeldungen

Aufgrund der Fülle von Nachrichten und Informationen setzen wird den Abschnitt ausgewählter
Pressemeldungen bis auf weiteres aus und verweisen auf Rubrik: Pressemeldungen