Die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. wurde 1974 gegründet und ist damit die älteste Solidaritäts- organisation mit Kuba in Deutschland. Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die Freundschaft zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kuba, zwischen den Völkern beider Staaten zu fördern und zu vertiefen. Die Freundschaftsgesellschaft besteht aus regionalen Gruppen und Ansprechpartnern. Sie bilden die Basis für alle Aktivitäten. Eine Mitarbeit ist natürlich auch für Nichtmitglieder möglich. Jedes Mitglied erhält die viermal im Jahr erscheinende Zeitschrift CUBA LIBRE kostenlos. Die letzten Ausgaben und weitere interessante Literatur sowie andere Materialien können im Shop der Bundesgeschäftsstelle in Köln erworben werden. Mit mehreren konkreten Solidaritätsprojekten unterstützen wir die Menschen und Einrichtungen in Kuba. Für Interessierte und zum Weitergeben kann hier das Faltblatt "Solidarität mit Kuba" angesehen und ausgedruckt werden.
Diskussionsveranstaltung vom 22. Juli 2022, Fachbereich Sozialökonomie Universität Hamburg
Rede von Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident der Republik, bei der zentralen Veranstaltung in Cienfuegos zum 69. Jahrestag des Angriffs auf die Moncada- und Carlos Manuel de Céspedes-Kasernen am 26. Juli 2022, "64. Jahr der Revolution".
26.07.2022: Díaz-Canel zum 69. Jahrestag des Angriffs auf die Moncada-Kaserne
Rede von Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident der Republik, zum Abschluss der Neunten Ordentlichen Sitzungsperiode der Nationalversammlung der Volksmacht in ihrer Neunten Legislaturperiode, im Kongresspalast, am 22. Juli 2022, "64. Jahr der Revolution".
22.07.2022: Díaz-Canel vor der Nationalversammlung
Kuba 16 Tage im Herbst 2022.
Leserreise nach Kuba mit Cuba Libre und Unsere Zeit.
Cuba Libre und Unsere Zeit - Leserreise
14. Dezember 2022 bis zum 2. Januar 2023
64. Kontingent der Nordischen Brigade für Freiwilligenarbeit und
Solidarität mit Kuba
Einladung und Programm
Das Feuer hört nicht auf, aber der Wille, es zu löschen auch nicht
Wir kapitulieren nicht und werden uns auch nicht besiegen lassen
Ankauf von Devisen durch den Staat
Ohne soziale Gleichheit kein Sozialismus
Die Heuchelei im Fall Assange
Antibiotika für Intensivmedizin bald in Kuba hergestellt
Kuba, drittbestes Reiseziel für Taucher
editorial
Kuba setzt seinen Weg der weiteren Entwicklung fort
Die US-Blockade ins Leere laufen lassen
Die Verleumdungen gegen Kuba nehmen kein Ende
Leserreise nach Kuba mit Cuba Libre und Unsere Zeit
Rollstühle durchbrechen die Blockade
CUBA LIBRE: mehr zur aktuellen Ausgabe
CUBA LIBRE abonnieren; weiter zum Abo-Formular (pdf)
CUBA LIBRE: ARCHIV
Start von »Unblock Cuba« 2022: »Unblock Cuba« 2022,
Spenden für die Aktion »Unblock Cuba«: Verwendungszweck: »Unblock Cuba«
Aufruf, Aktuelle Berichte, Veranstaltungen, Aktionen, Material, Unterstützer: Unblock Cuba
Beiträge zur
Wirtschafts-, Finanz- und Handelsblockade gegen Kuba
Die für Kuba verheerende Blockadepolitik findet auf Druck der USA seit Jahren auch extraterritoriale Anwendung – der sich auch die Schweizer Banken in vorauseilendem Kniefall unterwerfen. Und die Politik sieht taten los zu!
Ein Autorenkollektiv hat die Hintergründe dieses amtlich beglaubigten Skandals untersucht und legt in einer umfassenden Dokumentation alle Fakten offen, inklusive eines Rechtsgutachten eines US-Anwalts, welches die Illegitimität dieser Praxis klar aufzeigt.
Weitere Infos und Bestellung:
Dokumentation: Schweizer Banken gegen Kuba
Kuba hat für die Tageszeitung junge Welt eine besondere Bedeutung. Sie begleitet die revolutionären Prozesse im Land, um Gegeninformationen zu den Verzerrungen und bewussten Lügen in den bürgerlichen Medien zu setzen. Viele Reisen führten die junge Welt gemeinsam mit der Kubasolibewegung in die Hauptstadt Havanna.
Dabei entstanden sind auch Freundschaften mit Fotografen aus Kuba und Europa, die ihre Solidarität mit der sozialistischen Karibikinsel eint. Eine kleine Auswahl ihrer Fotos findet man seit 2012 jährlich im Solidaritätskalender "Viva La Habana". Darunter auch Bilder des renommierten kubanischen Filmemachers und Fotografen Roberto Chile, der 2019 für sein Lebenswerk mit dem Nationalen Journalismuspreis José Martí ausgezeichnet wurde. Der sehr persönliche und herzlich-solidarische Blick der Fotografen auf Menschen und Stadt macht diesen Kalender unverwechselbar.
14seitiger Wandkalender - in zwei Formaten erhältlich: DIN A4 und A3 - hochwertiger Bilderdruck, glänzend, 250g/m2-Papier - Spiralbindung für stabilen Seitenzusammenhalt - glasklare Abdeckfolie für zusätzlichen Schutz
Kubasoligruppen erhalten den Kalender bei einer Bestellmenge von 10 Exemplaren zum reduzierten Preis.
jW-Shop: Kuba-Kalender A3
jW-Shop: Kuba-Kalender A4
Seit der Ermordung dieses großen afrikanischen Revolutionärs sind 35 Jahre vergangen.
10.08.2022: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Aufgrund der Fülle von Nachrichten und Informationen setzen wird den Abschnitt ausgewählter
Pressemeldungen bis auf weiteres aus und verweisen auf Rubrik: Pressemeldungen