
Restauration, Renovierung, Wiedereröffnung
Tausende von Studentinnen und Studenten haben im Laufe der Jahre ihre ersten Deutschkenntnisse an der Cátedra Humboldt erworben. Dort besuchen sie die Seminare und bereiten sich in der gut ausgestatteten Bibliothek auf ihr Examen vor.
Die Cátedra macht regelmäßig Ausstellungen, die sich über regen Zulauf freuen können. Auch ihre Vorführabende deutscher Filme, ihre Literaturlesungen und Veranstaltung mit deutschen Kulturschaffenden werden über den Kreis der Germanistikstudenten hinaus geschätzt.
Im Augenblick gibt es 12 Kurse mit jeweils 25 Schülern pro Klasse, unter denen sich auch Studenten von technischen- oder Kunsthochschulen befinden. Den Schülern werden bald PCs mit interaktiven Sprachprogrammen zur Verfügung stehen, mit denen sie auch in ihrer Freizeit ihre Sprachkenntnisse perfektionieren können.
In absehbarer Zeit wird die Cátedra zusätzlich weitere Räumlichkeiten im dritten Stock des Convento San Geronimo im Herzen Alt-Havannas beziehen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit über den Universitätsbereich hinaus zu agieren.
Die Freundschaftsgesellschaft und eine Vertreterin der cubanischen Botschaft, stellvertretend für das Hochschulministerium der Republik Cuba und dem Rektorat der Universität Havanna haben den Vertrag über ein Kooperationsprojekt unterzeichnet.
Dieser erstreckt sich über den Ausbau der deutschsprachigen Präsenzbibliothek, die Teilnahme an Filmvorführungen und politisch-kulturellen Veranstaltungen, gemeinsames Auftreten bei der Buchmesse in Havanna, gemeinsame wissenschaftliche Projekte, wissenschaftlicher und kultureller Austausch zwischen beiden Ländern usw.
Im Jahre 2010 soll das 20 jährige Bestehen der Cátedra in einem großen Festakt begangen werden.
Aufgaben der Cátedra Humboldt:
– Unterstützung der Deutsch-InteressentInnen
– Deutschsprachige Präsenzbibliothek (Lexika, Literatur, Film, Zeitschriften
– Sprachkurse, Lehrwerke, Sprachprüfungen für Germanistik-StudentInnen an der FLEX (Fremdsprachliche Fakultät der Universität Havanna)
– Fortbildung und Betreuung der kubanischen Deutschlehrer an Schulen und Hochschulen
– Lesungen, Filmvorführungen, politisch-kulturelle Veranstaltungen zu Themen im deutschsprachigen Raum
– Vermittlung von EU/BRD-kritischer Literatur und Medien aller Art, etc.
FG-Kooperationspartner:
– Ministerio de Educación Superior der Republik Kuba
– Rektorat der Universidad de la Habana, Amt für Internationale Beziehungen