Abenteuer eines kubanischen Undercover-Agenten in der CIA
Der US-Auslandsgeheimdienst CIA beschäftigt weltweit tausende Agenten, um unliebsame Regierungen zu stürzen. Einer davon war der kubanische Professor und Schriftsteller Raúl Capote. Als Agent »Pablo« sollte er Washington beim Regime-Change in Kuba helfen. Die CIA-Chefs in Langley ahnten jedoch nicht, dass Capote tatsächlich als Undercover-Agent »Daniel« für die kubanische Sicherheit tätig war. Sein spannendes Buch gewährt Einblicke in die Arbeitsweise der US-Geheimdienste. Capote beschreibt, wie US-Agenten einen geplanten Staatsstreich vorbereiten und welche Möglichkeiten ihnen dafür zur Verfügung stehen. Die in dem Buch geschilderten CIA-Strategien waren aktuell beim Putsch in Bolivien erfolgreich, und werden zur Destabilisierung Kubas Venezuelas, Nicaraguas, aber auch Chinas oder des Iran praktiziert.
Zambon Verlag, Februar 2020, 303 Seiten, 15,00 €
