Ikonen der Fotografie (aus der Skrein Photo Collection): Die kubanische Revolution zwischen Alltag und Inszenierung, zwischen Propaganda und Dokumentation.
Die kubanische Revolution, die am 1. Januar 1959 mit dem Sieg der Guerillatruppen um Fidel Castro über das Batista-Regime endete, war nicht allein ein Ereignis von weltpolitischer Bedeutung, sondern wirkt bis heute auch kulturgeschichtlich fort. Das hat ganz entscheidend auch damit zu tun, welche Bilder sie geschaffen und geprägt hat, zufällig und inszeniert, und wie sie das Medium Fotografie dafür nutzte.
Jung und Jung, November 2013, 144 Seiten, 127 SW-Fotografien, gebunden, 28,00 €, ISBN: 978-3-99027-049-3
Rezension: Schwarz auf weiß