![]() |
|
|
![]() Mit allen zusammen feiern. |
![]() Übergabe der Geräte im Februar 2023. |
Veranstalter:Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart, Cuba Sí / Stuttgart
editorial
Bestattungsratschlag für angehende Kapitalisten!
Hurrikan Ian und internationale Solidarität
"Kubas Solidarität mit Afrika war von Selbstlosigkeit geprägt"
"Made in USA"-Hühnchen und zugleich: Blockade
Für das sozialistische Kuba und gegen die Barbarei
CUBA LIBRE: mehr zur aktuellen Ausgabe
CUBA LIBRE abonnieren; weiter zum Abo-Formular (pdf)
CUBA LIBRE: ARCHIV
Kurze Geschichte einer Langen Blockade
Auf den Strassen von New York: Gegen die US-Blockade
Ticker: Verlauf der UNO-Generalversammlung
Rede des kubanischen Außenmisters vor der UNO
Presserklärungen
Fotogalerie
CUBA LIBRE Extra-23: mehr zur Sonderausgabe
CUBA LIBRE abonnieren; weiter zum Abo-Formular (pdf)
CUBA LIBRE: ARCHIV
Beiträge zur
Wirtschafts-, Finanz- und Handelsblockade gegen Kuba
Nationale Wahlen: ein Prozess demokratischer Partizipation
Staatsterrorismus, das Glashaus einer Regierung ohne Moral
Kubas Stimme wird weiterhin mit einer universellen Vision vom Süden aus erhoben werden
Mexiko und Kuba, eine Beziehung zwischen Brüdern
Behandlung von leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Erkrankung
Der Schwerpunkt der Kräfte der Linken weltweit
Kuba mit eigenem System für Schnelldiagnose von Dengue-Fiebe
1. Mai in Havanna mit Cuba Libre und Unsere Zeit.
Mehr: 1. Mai in Havanna
Ausführliches Programm und Anmeldung:
cuba-libre@fgbrdkuba.de
thomas.brenner@unsere-zeit.de
Das Cubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) und sein Reisebüro Amistur Cuba S.A. laden Euch herzlich ein, an der 16. Internationalen 1.Mai-Brigade zum internationalen Tag der Arbeiter:innen teilzunehmen, vom 23. April bis 7. Mai 2023 stattfinden wird.
XVI. Internationale Brigade anlässlich des 1. Mai:
Einladung und Programm
Schon seit Anfang der 60er Jahre, kurz nach dem legendären Sieg der kubanischen Revolution, verbringen viele meist junge Menschen aus allen Kontinenten einen Teil ihres Urlaubs in Kuba, um das Land solidarisch zu unterstützen – vor allem durch Einsätze in der Landwirtschaft.
Einladung / Aufruf: 50. Europäischen Brigade "José Martí"
Programm: Programm 17. bis 30. Juli 2023
Kontakt - email: info@fgbrdkuba.de
1983 griff die US Army unter dem Code "Urgent Fury" Grenada an, nachdem dort die Regierung Bishop, durch eine linksextreme Gruppe gestürzt worden war. Die Invasion wurde beendet, als eine USA-hörige Regierung die Macht übernommen hatte. Mit dieser Militäraktion wurde wieder einmal für ganz Lateinamerika ein Exempel statuiert. Sie reihte sich ein in eine bis dahin schon große und danach weiter erheblich aufgestockte Anzahl von Kriegshandlungen der USA.
FG-Shop:
Nicht vergessen - Grenada 1983
Die Verschärfung der US-Blockade gegen Kuba führt zu vielen Engpässen, kann aber den guten Willen Tausender von Menschen in aller Welt, die für unser Land spenden, nicht aufhalten. Das deutsche Ehepaar Hoffmann ist ein gutes Beispiel dafür.
15.02.2023: Cubainformación / Canal Caribe
#Kuba: Dank der anhaltenden #Solidarität so vieler Freunde in Deutschland geht die #Unblockcuba-Kampagne weiter. Diesmal mit einem Beitrag von Angelika Becker, Vositzende des NETZWERK #Cuba, zur Situation in #Kuba in #Stuttgart https://t.co/N1Q1uP9Ftl
— Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba (@fgbrdkuba) October 31, 2022
Liebe Kuba-Freund*innen, liebe Genossinnen und Genossen,
der Hurrikan Ian hat Cuba und speziell die Provinz Pinar del Río am 27. September 2022 furchtber getroffen. Ihr habt das ja in den Medien verfolgen können.
Das Provinzkrankenhaus Abel Santamaría, was gleichzeitig unser Endoskopie-Projekt-Krankenhaus ist, wurde wie viele anderen Ärztehäuser und Krankenhäuser dabei stark beschädigt. Die Aufräumarbeiten laufen und Cuba/Pinar del Río bekommt viel Hilfe von außen, aber auch von anderen Provinzen.
Trotzdem reicht das nicht aus.
Wir rufen euch auf, wenn ihr noch etwas Geld übrig hat, trotz Weihnachten, Krise und Krieg, dies für das Endoskopie-Projekt mit dem Hospital Abel Santamaría zu spenden. Wir werden kommenden Februar 23 nach Kuba fahren und dann wieder Zusatzgeräte oder auch anderes Notwendige, was die Klinik braucht mitnehmen. Wir stehen mit den kubanischen Ärzten in Kontakt und werden nach ihren Angaben das wofür das Geld dann reicht, einkaufen.
Hilde Gerigk, Kennwort : Abel Santamaria
Volksbank Stuttgart eG, BIC: VOBADESS, IBAN: DE53 6009 0100 0201 647001
Pinar del Río:
- Das Allgemeine Krankenhaus Abel Santamaría ist das komplexeste Krankenhaus in der Provinz Pinar del Río. Es wurden Einrichtungen für die Notfallversorgung eingerichtet, aber die planmäßigen Gesundheitsversorgungsaktivitäten wurden ausgesetzt.
Die Schäden sind beträchtlich: Dächer, Türen, Fenster, Zwischendecken, die Elektrik, die Wasserversorgung und die Beleuchtung sind zusammengebrochen, und auch das Mobiliar und die medizinischen Geräte wurden beschädigt. Ein ausführlicherer Bericht der Gesundheitsbehörden wird für die nächsten Stunden erwartet.
(...)
- Die Sanierung des Krankenhauses Abel Santamaría hat begonnen. Es werden Arbeiten zur Behebung von Fehlern in den Stromkreisen durchgeführt, die die Krankenhäuser Abel Santamaría Cuadrado und León Cuervo Rubio versorgen. Vorrangig werden die Stromkreise in den Krankenhausbereichen wiederhergestellt.
Lagebericht des Büros der Vereinten Nationen in Kuba nach Hurrikan IAN für den Zeitraum vom 29. September um 12.00 Uhr bis zum 30. September um 12.00 Uhr.
29.09.2022: Vereinte Nationen in Kuba
Das Ehepaar Hofmann, Hilde und Reiner, aus Stuttgart (Deutschland), sind die die Hauptakteure eines der Solidaritätsprojekte, die in Pinar del Río umgesetzt werden.
25.05.2022: Institut für Völkerfreundschaft (ICAP)
Liebe Kubafreund*innen, liebe Genossinnen und Genossen,
wir haben wieder im Hospital Abel Santamaría in Pinar del Río in Kuba unserem Projektkrankenhaus angeklopft, um zu erfahren, was für endoskopische Zusatzgeräte sie benötigen.
Ihre Wunschliste haben wir bei der Firma Storz eingereicht, und so wissen wir nun, das unser bis jetzt gesammeltes Geld nicht ausreicht. Klar ist, das wir die Pandemie-Situation in Deutschland abwarten müssen und erst frühestens im Frühjahr nach Kuba fahren können. Doch alles braucht seine Zeit, auch die Lieferzeiten der Instrumente dauern einige Wochen fast Monate. Deshalb beginnen wir jetzt mit unserer Bitte um Spenden für dieses Projekt.
Wer also noch etwas Geld übrig hat, ob kleines oder großes kann das auf folgendes Konto tun:
Hilde Gerigk
Kennwort: Abel Santamaría
Volksbank Stuttgart eG
BIC: VOBADESS, IBAN: DE53 6009 0100 0201 647001
Wir möchten uns auch bei denen bedanken, die schon für Kuba gespendet haben.
Vielen Dank.
Mehr zum Projekt: Hospital Abel Santamaría
![]() Übergabe der endoskopischen Geräte am 16. März 2020 |
von links nach rechts:
1. Dr. Enrique Montes Oca Reyes
2. Dr. Juan Carlos / Chef der chirurgischen Endoskopie
3. Reiner Hofmann
4. Laureano Peña Bazart / stellvertretender Direktor
5. Sergio Abreu / ICAP Pinar del Río
Pinar del Río, 18. März 2020
Mit diesem Gedicht bedankte sich Masiel Macías Martínez spontan bei allen die dieses Projekt unterstützen:
Ustedes son y siempre serán un ejemblo a seguir por todo la humanidad. |
Ihr seid und werdet immer ein Beispiel für die ganze Menschheit sein weiter zu machen. |
Dieses Projekt wird von der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. Gruppe
Stuttgart, den Naturfreunden Tuttlingen und vielen Einzelpersonen unterstützt!
Die Idee stammt von einer Reisegruppe der Naturfreunde Württemberg 1994.
Angegangen wurde es im Juni 1995. Die erste Übergabe eines Endoskops und
einiger Zusatzgeräte erfolgte im Dezember 95. Bis April 2018 wurde 1x im Jahr
ein Zusatzgerät übergeben.
Wir sammeln weiter Geld für Endoskopie-Zusatzgeräte.
Kleine und große Spenden werden erbeten auf folgendes Konto mit dem
Kennwort "ABEL SANTAMARÍA".
Unser Konto:
Hilde Gerigk, Kennwort: Abel Santamaría
Volksbank Stuttgart eG;
IBAN: DE 53 6009 0100 0201 6470 01, BIC: VOBADESS
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
Download: Dankesschreiben Hospital Abel Santanmaría 2020
"Unwissenheit tötet die Menschen. Es gilt die Unwissenheit zu töten". Mit diesem Satz José Martí´s beginnt der bemerkenswerte Film der belgischen Regisseurin. ... Darin geht sie der Frage nach der Bedeutung der Kultur für die kubanische Gesellschaft heute nach. Sie gibt Einblicke in die Arbeit der Kulturschaffenden auf der Karibik-Insel und präsentiert kurze Ausschnitte aus Werken, die die Vielfalt und Gleichwertigkeit ganz unterschiedlicher kultureller Ausdrucksformen verdeutlichen. Dabei wird deutlich, dass in Kuba die kulturelle Bildung allen Menschen offen steht.
So konstatiert der ehemalige kubanische Kulturminister Abel Prieto, Kultur sei die Grundlage der kubanischen Gesellschaft und kein dekoratives Element, das man bei Krisen einfach streicht, weil das Geld nicht reiche.
So macht sich der Film das Motto des kubanischen Nationaldichters José Martí zu eigen:
"Ser culto es el único modo de ser libre" – "(Kulturell) gebildet zu sein ist die einzige Möglichkeit, frei zu sein".
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
Wie kann Klimaschutz in einem nicht-kapitalistischen System aussehen? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir nicht in Utopien schwelgen. Wir können einfach nach Kuba schauen. Und das haben wir gemacht. Wir haben Interviews mit Professoren, Aktivistinnen und Journalisten geführt, uns selbst gebildet und alles in Erfahrung gebracht, was wir über Klimaschutz in Kuba herausfinden konnten. Und festgestellt: Kuba ist eines der nachhaltigsten Länder der Welt - und das liegt nicht einfach an seiner Armut.
In "Klimaschutz: von Kuba lernen" wollen wir einen Überblick geben: über die Geschichte von der kubanischen Revolution bis zur Energierevolution. Wir wollen einen Einblick in Maßnahmen wie dem landesweiten Kühlschrank-Austausch berichten und das kubanische Modell der Rätedemokratie mit seinen vielfältigen zentralen und dezentralen Elementen skizzieren. Also seid gespannt!
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
(Mit der U 9 bis Haltestelle Raitelsberg; aus der Stadt kommend zurückgehen und die 1ste Straße / Abelsbergstraße links rein und bis zur Friedenau vor gehen.)
Angelika Becker, Vorsitzende des Netzwerk Cuba, berichtet von der Vorstandsdelegation des Netzwerkes mit zahlreichen politischen Gesprächen im September diesen Jahres.
Einige von ihnen haben noch miterlebt, wie der Hurrikan Ian über den Westen Kubas hinwegfegte ...
Eintritt frei.
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
Vortrag mit Dr. Edgar Göll
Um die weltweit und lokal immer stärker spürbaren ökologischen Krisen zu lösen,
muss dringend umgesteuert und eine nachhaltige Entwicklung erreicht werden.
Das geht nicht mit einem weiter so, sondern nur mit einer Transformation, einer
Revolution. Kuba kann dazu inspirieren: In einer aktuellen Studie ("Sustainable
Development Index") wurde wieder bestätigt, dass Kuba sich nachhaltig
entwickelt hat – trotz vieler Hindernisse und aktueller Versorgungsprobleme.
Zu den wichtigen nachhaltigen Maßnahmen gehören zum Beispiel ein umfassendes
Klimaschutzprogramm, Urban Farming und eine Energierevolution. Aber
zugleich leidet Kuba seit sechs Jahrzehnten an den Feindseligkeiten, der Blockade
und vielfachen Sanktionen durch die benachbarte Supermacht USA. Die
exterritorial ausgeübte Blockade behindert und verteuert die von Kuba zu
importierenden Güter in katastrophaler Weise und behindert gleichzeitig den
Export eigener Produkte. Der Referent zeigt dazu Bilder und geht auf aktuelle
Fragen und Herausforderungen ein, die anschließend diskutiert werden können.
Referent: Dr. Edgar Göll, Soziologe und als Zukunftsforscher in Berlin tätig mit
dem Arbeitsschwerpunkt Nachhaltige Entwicklung sowie Governance. Er war
häufig in Kuba, u.a. in einer Umwelt-NGO und kürzlich als DAAD-Dozent tätig,
studierte u.a. in den USA und war dort als Praktikant im US-Kongress aktiv. Seit
1993 befasst er sich intensiv mit Entwicklungen in Kuba, speziell mit
Nachhaltigkeit und Umwelt sowie der US-Kubapolitik. Zudem ist in der FG
Berlin-Kuba sowie im Netzwerk Cuba engagiert und schreibt für das Online-
Portal "amerika21".
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
Wir treffen uns auf der Waldheim Gaisburg Terrasse zum Diskutieren über Aktuelles, zum Ansehen unserer beiden kurzen ca. 10 min. mitgebrachten Videos der Übergabe der endoskopischen Zusatzgeräte im Mai 2022 im Hospital Abel Santamaría in Pinar del Río, zum Dominospielen und zum geselligen Zusammensein.
Wir würden uns freuen in dieser lockeren Runde viele von euch wieder zu sehen.
Hasta luego
Veranstalter:
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
![]() Ernst-Thälmannschule in Pinar del Rio |
Reiner, Sprecher der FG BRD-Kuba Gruppe Stuttgart und Hilde berichten von ihrer 4 wöchigen Reise im Mai / Juni 2022 nach Kuba. In ihrem Gepäck haben sie u.a. einen 10 min. Video über das Endoskopie-Projekt Abel Santamaría in Pinar del Río.
Wie geht es Kuba seit dem Beginn der Pandemie 2020.
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben die Boykott-Maßnahmen, die unter Trump eingeführt wurden, unter Biden nicht zurückgenommen. Sie wurden noch intensiviert.
Es ist viel passiert seitdem.
Außer in Pinar waren sie in Havanna, bei ihrer "schwarzen" und in Cotorro bei ihrer "weißen" Familie. Seid gespannt, was für Erlebnisse sie im Gepäck noch dabei haben.
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba, Regionalgruppe Stuttgart
Das neue kubanische Familiengesetz: Gleiche Rechte für alle Personen
Die Bevölkerung Kubas debattiert gegenwärtig in unzähligen Versammlungen über ein neues Familiengesetz, das dann durch ein Referendum angenommen werden soll. Es richtet sich gegen jede Form von Diskriminierung und beinhaltet gleiche Rechte und Pflichten von Mann und Frau im Rahmen der "elterlichen Verantwortung". Dies schließt die gleichgeschlechtliche Ehe ein. Die Rechte von Kindern und Jugendlichen sollen bei "fortschreitender Autonomie" gestärkt werden.
Ein einzigartiger demokratischer Prozess und ein sehr modernes Gesetz.
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
1. Mai
nach der Kundgebung ins Waldheim Gaisburg !
Kuba–Infostand mit Mojito, Cuba Libre und Rum, Bücher-Flohmarkt, Kaffee und Kuchen, Feines vom Grill und der Theke.
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
The War on Cuba
Dokumentarfilm produziert von Oliver Stone und Danny Glover
Die Journalistin Liz Oliva Fernández führt durch die verschiedenen Episoden des Doku-Films "der Krieg gegen Cuba". Wir zeigen Episode 1 und 6 als Grundlage zur anschließenden Diskussion:
- Episode 1 mit dt. UT, ca. 12 min. zeigt die täglichen Auswirkungen der US-Sanktionen für die kubanische Bevölkerung.
- Episode 6, ca. 20 min. zeigt die Ereignisse um den 11.07.21 in Havanna.
Eintritt frei
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
Der Film "Soberanía" zeigt nicht nur die Entwicklung und Herstellung der kubanischen COVID-19- Vakzine, sondern auch die Motivation, die persönlichen Umstände vieler in diesem Prozess beteiligten kubanischen Wissenschaftler. Bemerkenswert und typisch kubanisch. Dieser Film, 57 min., auf spanisch und mit englischen Untertiteln, beleuchtet die Umstände und Wertvorstellungen des kubanischen Impfstoffprojektes.
Es ist ein ästhetischer Genuss, sich diesen Film anzusehen, der von einer professionellen kubanischen Film-Crew (Dezember 2021) gemacht wurde.
Der Dokumentarfilm Soberanía, der im kubanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, ist ein weiterer Grund für die Kubaner, stolz zu sein.
Es gibt zwei Gründe zur Freude: Der von Alejandro Gil geschriebene und inszenierte Kurzfilm bestätigt den ausgeprägten humanistischen Sinn und das bedingungslose Engagement der kubanischen Wissenschaftler. Gleichzeitig unterstreicht die hervorragende Produktion als audiovisuelles Produkt unsere Exzellenz in diesem Bereich der siebten Kunst. Zu dieser letzten Leistung kommt noch hinzu, dass sie genau in den schwersten Momenten der Pandemie, die uns fast zwei Jahre lang so hart getroffen hat, gemacht wurde.
Als Reaktion auf eine Aufforderung des kubanischen Instituts für Filmkunst und -industrie (ICAIC), sich mit dem Prozess der Impfstoffe zu befassen, kam Gil, der sich ursprünglich nur auf eine der Geschichten konzentrieren wollte, bei seinen Recherchen und Gesprächen mit Regisseuren und Protagonisten zu dem Schluss, dass es fünf und nicht nur eine Geschichte geben sollte, die erzählt werden sollte.
Das Ergebnis ist ein großartiges Werk, in dem die Lebensgeschichten der Hauptentwickler der fünf Impfstoffe, des Zentrums für Gentechnologie und Biotechnologie (CIGB), des Finlay-Impfstoff-Instituts (IFV) und der Biocubafarma-Gruppe, eine Art Chorgesang in perfekter Harmonie und Ausgewogenheit bilden.
Ohne die Räume oder Landschaften, die sie am meisten prägen, in den Hintergrund zu rücken, erzählt jeder der Protagonisten von den Wechselfällen, in denen er diese lebensrettenden Immunogene und gleichzeitig ein weiteres Souveränitätspatent für Kuba erhalten hat.
Und wenn die Inszenierung unter anderem durch die gelungene Fotografie, den Einsatz von Musik und Schnitt wirkt und kommuniziert, so ist der Inhalt des Kurzfilms selbst ebenso bewegend und regt den Zuschauer sogar zum Nachdenken über Altruismus, menschliche Solidarität und auch persönliche Aufopferung zum Wohle der Rettung vieler an.
Symbole, gute Poesie und eine wertvolle Kraft der Synthese, die es schafft, das Wesen eines jeden Wissenschaftlers hervorzuheben, kommen in dem Kurzfilm zusammen.
"Hinter diesem Dokumentarfilm verbirgt sich eine riesige Welt der Zusammenarbeit. Die Kultur begleitete diese emotional schwierigen Momente, und deshalb enthält das Produkt verschiedene künstlerische Ausdrucksformen wie den Tanz", so Gil.
Was der Regisseur offensichtlich in keinem seiner Interviews sagt, ist, dass dieser Dokumentarfilm ein weiterer Grund für die Kubaner ist, stolz auf dieses souveräne Land zu sein.
27.12.2021, Cubainformación / Cuba Sí
Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Verordnungen, Hygiene und Mundschutz
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Stuttgart
Regionalgruppentreffen:
Liebe Kubafreund*innen , liebe Genossinnen und Genossen,
wir FG BRD-Kuba, Gruppe Stuttgart, zusammen mit Cuba Si treffen uns wieder am Donnerstag, den 13. Januar, 19 Uhr im Waldheim Gaisburg. Wir werden über die aktuelle Lage in Kuba und Lateinamerika diskutieren.
- Es gelten die aktuellen Corona-Verordnungen.
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Stuttgart
Themen:
Rückblick auf die Kuba-Aktionen
50 Jahre offene Adern Lateinamerikas
Rückblick auf die Kuba-Aktionen rund um den 15.11.2021 und den 11.07.21
- 50 Jahre offene Adern Lateinamerikas - die Geschichte eines Kontinents von Eduardo Galeano / gest. 2015:
"Die erste Voraussetzung, die Wirklichkeit zu verändern", besteht darin, "sie zu kennen."
Reiner Hofmann, Sprecher der Gruppe, wird uns diese "Pflichtlektüre" für lateinamerikanische und ihnen nahestehende Linke näherbringen und ihre Dynamik helfen zu verstehen. Mit anschließender Diskussion.
Es gelten die 3Gs: geimpft, genesen, getestet, Abstand und Mundschutz.
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Stuttgart
Ist Kuba ein gescheiterter Staat ?
(failed state )
Was bedeutet diese Formulierung im Rahmen der weltweiten Auseinandersetzungen ?
Vortrag mit Diskussion:
Angelika Becker, Vorsitzende des Netzwerk Cuba und
Reiner Hofmann, FG BRD-Kuba, Regionalgruppe
Es gelten die 3Gs: geimpft, genesen, getestet, Abstand und Mundschutz.
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Stuttgart
Ernesto "Che" Guevara - Mensch, Genosse, Freund ...
Hier nähern wir uns dem Menschen, dem Genossen und dem Freund Ernesto Guevara de la Serna, genannt Che, der am 8. Oktober 1967 im Alter von 39 Jahren in Bolivien ermordet wurde.
Ein Film von Roberto Massari über Leben und Werk des Ernesto Guevara. Italienisch-kubanische Produktion, 1997, dt., 105 min, mit anschließender Diskussion, z.B. Welche Bedeutung hat Che heute?
Eintritt frei.
Es gelten die 3Gs: geimpft, genesen, getestet, Abstand und Mundschutz.
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Stuttgart
Chillen im Liegestuhl auf der Terrasse im Waldheim Gaisburg oder unter der großen Kastanie und bei Regenwetter im Saal
- Es gibt SpareRips, solange der Vorrat reicht.
- dazu eine Puro/ Zigarre und/oder Rum trinken
- Domino spielen wie die Kubaner
- Diskutieren über die aktuelle Situation in Kuba
- Wir hängen die 18 Henry Reeves Plakate auf der Terrasse auf und zeigen Bilder u.a. unserer letzten Cuba-Reise und von Aktionen hier in Stuttgart
- und mal sehen was uns noch so einfällt …….
Es gelten die 3 Gs: geimpft, genesen, getestet,
sowie Hygiene und Mundschutz
Flyer: Chillen, essen Domino spielen
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
Wir trauern um Esther Bejarano. Sie ist am 10. Juli im Alter von 96 Jahren gestorben. Esther war Ehrenpräsidentin des VVN BdA Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten.
Wir werden sie vermissen!
Wir zeigen den Dokumentarfilm von Tobias Kriele mit Esther Bejarano und Microphone Mafia in Kuba. 45 Minuten.
Esther Bejarano hat dank der Musik Auschwitz überleben können. Mit
92 Jahren verwirklicht die Sängerin einen Traum und gibt mit ihrem
Sohn Joram und der Rap-Gruppe Microphone Mafia Konzerte auf
Kuba. Dort hört man mit Staunen ihre Lebensgeschichte, und Esther
bekommt endlich Antwort auf die Frage, ob das revolutionäre Kuba
den Antisemitismus beseitigt hat.
Der Film erzählt in einfühlsamen Bildern von einer Begegnung in
Freundschaft. Mitreißende Konzertausschnitte machen die Begeisterung
spürbar, die das kubanische Publikum einer einzigartigen Frau
entgegenbringt, und ihrem Traum von einer Welt, deren Himmel für
alle, die unter ihm leben, gleichermaßen aufgeht.
Eintritt frei
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
Vortrag mit Reiner Hofmann
Am 23. Juni 2021 wird in der UN Vollversammlung in New York über eine Resolution abgestimmt, die zum wiederholten Mal die Aufhebung der von der USA seit fast 60 Jahren gegen Kuba verhängten Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade fordert. Die Forderung hat höchste Dringlichkeit erreicht und es wird mit UNBLOCK Aktionen in vielen Ländern darauf aufmerksam gemacht.
Weg mit der mörderischen und völkerrechtswidrigen Blockade der USA gegen Kuba!
Sehr bald nach der Befreiung Kubas vom Kolonialjoch der USA 1959 und den darauf
folgenden Maßnahmen Ararreform, Enteignungen hauptsächlich US-amerikanischer
Unternehmen ... begannen von den USA aus Wirtschaftskrieg und Blockade gegen Kuba.
Dazu gehören das Torricelli und das Helms Burton Gesetz und die Terroranschläge von
Exilkubanern unterstützt durch die USA, z.B. 1961 die Invasion in der Schweinebucht, 1976
die Barbados Flugzeugbombenexplosion und Anschläge auf touristische Einrichtungen , wie
1997 im Hotel Copacabana in Havanna.
Trotz der Attacken
des US-Imperialismus auf Kuba, hat sich die kubanische Revolution
entwickelt. Bildung und Gesundheit spielen eine große Rolle. Das kubanische
Gesundheitssystem hat nicht nur auf Kuba die Corona Pandemie eingeengt, sondern Kuba
antwortet mit der "Brigade Henry Reeve", wobei kubanische Ärzte und medizinische
Mitarbeiter viele Länder, besonders Italien, im Kampf gegen das Corona Virus unterstützt
haben und weiter unterstützen.
Mit einigen Plakaten wird diese internationale Arbeit in den Räumen des Clara Zetkin Hauses dokumentiert. Die Plakate können hier vom 1. Juni bis zum 4. Juli 2021 besichtigt werden.
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
Kubasolidaritätsgruppen in Deutschland beteiligten sich an einem internationalen Aktionstag gegen die US-Blockade gegen Kuba.
Rede von Angelika Becker (Netzwerk Cuba e.V.) - Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
Beiträge zur
Wirtschafts-, Finanz- und Handelsblockade gegen Kuba
Rede von Reiner Hoffmann auf der Kundgebung
24.04.2021: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
Unter dem Motto "Abrüsten! Für den Frieden, für das Klima, für die Menschen!" hatte das Netzwerk Friedenskooperative zum Ostermarsch 2021 aufgerufen. Statt mit dem jährlichen Info-Stand war FG pandemiebedingt u.a. mit einem Bauchladen und Material zur Kampage "Unblock Cuba - Wirtschaftskrieg gegen Kuba beenden" präsent.
04.04.2021: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart
Die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba, Regionalgruppe Stuttgart,
wird am Samstag, den 24. April, 15-16 Uhr eine
UNBLOCK-Cuba-Aktion/Kundgebung
am Stuttgarter Schlossplatz
vor der Commerzbank durchführen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch
und erwarten Euch mit Info-Tisch und Redebeitrag.
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart