Fidel Castro Ruz
Reden, Briefe, Reflexionen 2007


Nachricht an die Nationalversammlung
Kollegen der Nationalversammlung! Eure Arbeit ist sehr hart. Als wir uns den kumulierten und wachsenden Bedürfnissen gegenüberstanden, die unsere Gesellschaft als Erbe der Yankee-Neokolonie am 1. Januar 1959 übernahm, träumten viele von uns davon, ein Land mit vollkommener Gerechtigkeit und totaler Unabhängigkeit zu schaffen.
27.12.2007: Nachricht an die Nationalversammlung

Brief an Randy Alfonso von der Fernsehsendung "Mesa Redonda"
Lieber Randy! Ich habe das Podiumsgespräch vom Donnerstag, dem 13., vollständig gehört, ohne auch nur eine Sekunde auszulassen.
17.12.2007: Brief an Randy Alfonso von der Fernsehsendung "Mesa Redonda"

Brief an Randy Alfonso von "Mesa Rodonda"
Lieber Randy, zutiefst bewegt hat mich der außerordentliche Dokumentarfilm der argentinischen Regisseurin Carolina Silvestre, in dem sie eine Lüge nach der anderen über die Demokratie und die Menschenrechte im entwickelten und globalisierten Kapitalismus auseinander nimmt.
13.12.2007: Brief an Randy Alfonso von "Mesa Rodonda"

Antonio Maceo, der bronzene Titan
Gestern jährte sich ein weiteres Mal sein Todestag. Zu diesem Ereignis gibt es mehr als vierzig unterschiedliche Versionen, doch in sehr bedeutsamen Einzelheiten stimmen sie alle überein.
08.12.2007: Antonio Maceo, der bronzene Titan

Botschaften Fidels an Chávez
Ich gratuliere Dir auf revolutionäre Weise zu Deiner Rede am heutigen Morgen. Es war ein veni, vidi, vinci voller Würde und Ethik.
03.12.2007: Botschaften Fidels an Chávez

Ein Volk unter Feuer
Das venezolanische Volk, das die Ideen von Bolívar geerbt hat, die über seine Epoche hinausgingen, steht heute der Welttyrannei gegenüber, die tausend Mal mächtiger ist als die Kolonialmacht Spanien war.
29.11.2007: Ein Volk unter Feuer

Die Erdölrechnung und die Entwicklung
Chávez sagte es mit aller Deutlichkeit in Riad: die Erdöl- und Erdgasrechnung der Entwicklungsländer erreicht ein Billion Dollar.
19.11.2007: Die Erdölrechnung

Das Gespräch mit Chávez
Am vergangenen 15. November erwähnte ich eine dritte Reflexion zum Iberoamerikanischen Gipfel.
18.11.2007: Das Gespräch mit Chávez

Zu Ehren von Sergio del Valle
Sergio und ich hatten das Privileg, am Morgen des 15. Aprils dort im Befehlsstab zu sein, der rechts neben der Mündung des Flusses Almendares eingerichtet war, als B26-Bomber der Vereinigten Staaten mit kubanischen Insignien und Söldnerpiloten vor 46 Jahren die Luftstützpunkte Ciudad Libertad und San Antonio de los Baños und den Zivilflughafen von Santiago de Cuba attackierten.
16.11.2007: Zu Ehren von Sergio del Valle

Das ideologische Waterloo
Es kam der Iberoamerikanische Gipfel, dort brannte Troya. Die zusätzliche Rede von Zapatero, ohne Rückgrat und unangebracht, seine Verteidigung von Aznar, der schroffe Befehl des Königs von Spanien und die äußerst würdevolle Antwort des Präsidenten von Venezuela.
15.11.2007: Das ideologische Waterloo

Die Debatte auf dem Gipfel
Die Wände, die Entfernung und die Zeit reduzierten sich auf Null. Es erschien unwirklich. Nie hat es einen ähnlichen Dialog unter Staats- und Regierungschefs gegeben, die fast in ihrer Gesamtheit Länder vertreten, die jahrhundertelang durch die Kolonialherrschaft und den Imperialismus ausgeplündert wurden. Nichts konnte didaktischer sein als das.
12.11.2007: Die Debatte auf dem Gipfel

Der Wert der Ideen
Che war ein Mann der Ideen. Mit tiefem Schmerz würde er die Reden hören, die von traditionellen Linkspositionen aus auf dem Iberoamerikanischen Gipfel in Santiago de Chile gehalten wurden.
10.11.2007: Der Wert der Ideen

Bush, ein Mambí?
Viva Cuba libre! (Es lebe das freie Kuba!) Das war der Kampfruf, mit dem sich diejenigen im Flachland und in den Bergen, in den Wäldern und Zuckerrohrfelder auswiesen, die am 10. Oktober 1868 den ersten Unabhängigkeitskrieg Kubas begannen.
27.10.2007: Bush, ein Mambí?

Bush, der Hunger und der Tod
Was einer gewaltsamen Neueroberung von Kuba gleichkommt.
22.10.2007: Bush, der Hunger und der Tod

Erklärung des Comandante en Jefe
Für Bush ist Kuba eine fixe Idee. Gestern wurde berichtet, dass ein Sprecher des Weißen Hauses angekündigt hat, dass der Präsident neue Initiativen für die bereits begonnene Übergangsperiode vorlegen würde.
21.10.2007: Für Bush ist Kuba eine fixe Idee

Die Wahlen
Unsere Wahlen sind die Antithese jener der Vereinigten Staaten.
19.10.2007: Die Wahlen

Das komplizenhafte Schweigen
Die Welt kann es sich nicht leisten zu erlauben, dass das Drama des Krieges der NATO gegen Jugoslawien aufgrund des Schweigens derjenigen, die Ausführende und wichtige Mittäter jenes brutalen Völkermords waren, dem Vergessen anheim fällt.
10.10.2007: Das komplizenhafte Schweigen

Che
Im alltäglichen Gefecht lege ich eine Rast ein, um mich voller Achtung und Dankbarkeit vor dem außergewöhnlichen Kämpfer zu verneigen, der vor vierzig Jahren an einem 8. Oktober fiel.
07.10.2007: Che

Die Botschaften 2 und 3 an Milosevic und seine Antwort
Botschaften über Kubas Missionen in der UNO und in Jugoslawien und die Antwort von Milosevic.
04.10.2007: Die Botschaften an Milosevic

Die Antwort von Milosevic
In der Reflexion vom Montag, dem 1. Oktober, erwähnte ich die Botschaft, die ich am 25. März 1999 an Milosevic gesendet hatte. Am 30. März erhielt ich von Milosevic die folgenden Worte:
02.10.2007: Die Antwort von Milosevic

Die illegalen Kriege des Imperiums
Als der Krieg der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten der NATO in Kosovo begann, hat Kuba unmittelbar Stellung bezogen und diese am 26. März 1999 auf der Titelseite der Zeitung Granma veröffentlicht.
01.10.2007: Die illegalen Kriege des Imperiums

Das Schweigen von Aznar
Damaliger Regierungschef José María Aznar, Verbündeter der Supermacht bezüglich des Völkermordens und der Massaker, am 13. April 1999 in Serbien.
29.09.2007: Das Schweigen von Aznar

Ein weiteres Argument für die UNO
Während ich mit dem schon berühmten Buch von Greenspan arbeite, lese ich einen Artikel, der von El País veröffentlicht wurde, dem spanischen Presseorgan mit über 500-000 Exemplaren wie behauptet wird, den ich den Lesern übermitteln möchte. Er ist unterzeichnet von Ernesto Ekaizer und lautet wörtlich:
27.09.2007: Ein weiteres Argument für die UNO

Absichtliche Lügen, sonderbare Todesfälle und Aggression auf die Weltwirtschaft
Die Regierung der Vereinigten Staaten verwendet alle nur denkbaren wirtschaftlichen Ressourcen dafür, ein Recht zu verteidigen, das die Souveränität aller anderen Länder verletzt.
18.09.2007: Aggression auf die Weltwirtschaft

Das Imperium und die Lüge
Reagan war der Schöpfer der Cuban-American National Fundation (Kubanisch-Amerikanischen Nationalstiftung), deren unheilvolle Rolle bei der Blockade und dem Terrorismus gegen Kuba Jahre später aufgedeckt wurde, als die US-Regierung geheime Dokumente veröffentlichte, obwohl diese noch voller beschämender Streichungen sind.
11.09.2007: Das Imperium und die Lüge

W und die APEC
So schnell aufeinander folgt eine wichtige Versammlung auf die andere und mit so hoher Geschwindigkeit fliegt und spricht Bush, dass es fast unmöglich ist, Buch zu führen.
07.09.2007: W und die APEC

Die Superrevolutionäre
Was geschieht mit den Superrevolutionären der so genannten äußersten Linken?
03.09.2007: Die Superrevolutionäre

Die Unterwerfung unter die imperiale Politik
Von den Präsidenten der Vereinigten Staaten und den Anwärtern auf dieses Amt habe ich nur einen einzigen kennen gelernt, der aus ethisch-religiösen Gründen nicht Komplize des brutalen Terrorismus gegen Kuba wurde: James Carter.
27.08.2007: Die Unterwerfung unter die imperiale Politik

Chibás im 100sten Jahrestag seines Geburtstages
Bei einem lebenden Chibás hätte Batista den Putsch nicht durchführen können, weil der Gründer der Partei des Kubanischen Volkes (Orthodoxe) ihn aus der Nähe im Auge behielt und ihn methodisch öffentlich an den Pranger stellte.
25.08.2007: Chibás zum 100sten Geburtstag

Eine nie dagewesene moralische Niederlage des Imperiums
Das Schlimmste, das uns passieren kann, ist, dass wir uns in der Folge eine Gefühls, sowohl der Niederlage als auch des Sieges, demobilisieren.
22.08.2007: Moralische Niederlage des Imperiums

Das Imperium und die Unabhängige Insel
Die Geschichte von Kuba in den letzten 140 Jahren sind der Kampf zur Bewahrung der nationalen Identität und Unabhängigkeit und die Evolutionsgeschichte des Imperiums der Vereinigten Staaten, sein ständiger Versuch, sich Kubas zu bemächtigen und die schrecklichen Methoden, die es heutzutage zur Absicherung der Weltherrschaft anwendet.
14.08.2007: Das Imperium und die Unabhängige Insel

Der schriftliche Nachweis
Über die Aktivitäten von zwei Boxern in Brasilien, nachdem dies aus der Unterkunft der kubanischen Delegation weggegangen sind.
07.08.2007: Der schriftliche Nachweis

Die Politik und der Sport
Wo sich der Sport und die Politik über Neigungen und Verbitterungen hinwegsehend auf der Suche nach angebrachten Lösungen und Prinzipien zusammentun.
04.08.2007: Die Politik und der Sport

Reflexion über harte und offensichtliche Realitäten
Unsere Antworten auf die Fragestellungen trotz der rauen Realität, die uns die brutale Blockade des Imperiums auferlegte.
03.08.2007: Über harte und offensichtliche Realitäten

Die ewige Flamme
Wir sollen unseren unerbittlichen Kampf gegen die eigenen Mängel und gegen den arroganten Feind, der sich Kuba aneignen will, fortsetzen.
31.07.2007: Die ewige Flamme

Trotz alledem
Fünfte Reflexion über die Panamerikanischen Spiele.
30.07.2007: Trotz alledem

Der ekelhafte Kauf von Athleten
Vierte Reflexion über die Panamerikanischen Spiele.
27.07.2007: Der ekelhafte Kauf von Athleten

Brasilien Ersatz der Vereinigten Staaten?
Dritte Reflexion zu den Panamerikanischen Spielen: Brasilien Ersatz der Vereinigten Staaten?
23.07.2007: Dritte Reflexion zu den Panamerikanischen Spielen

Eine weitere Reflexion über die Panamerikanischen Spiele
Ich schreibe heute, am Donnerstag, für die Sportseite.
17.07.2007: Über die Panamerikanischen Spiele

Über die Panamerikanischen Spiele
Sehen Sie nicht die Panamerikanischen Spiele? - scheint mir, fragen viele Kubaner. Aber ja!, antworte ich, ich wende den Blick kaum vom Fernseher ab.
17.07.2007: Über die Panamerikanischen Spiele

Brain Drain - Abwerbung von qualifizierten Fachkräften
In den letzten 40 Jahren sind mehr als 1.200.000 Fachkräfte aus Lateinamerika und der Karibik in die Vereinigten Staaten, nach Kanada und in das Vereinigte Königreich emigriert.
17.07.2007: Brain Drain

Bush, die Gesundheit und die Bildung
Ich werde hier nicht von Bushs Gesundheit und Bildung berichten, sondern von der seiner Nachbarn.
14.07.2007: Bush, die Gesundheit und die Bildung

Selbstkritik von Kuba
Die Landesleitung des Kommunistischen Jugendverbandes UJC vereinbarte, folgende Maßnahme mitzuteilen, nachdem ihre Anwendung ausgeführt worden war:
10.07.2007: Selbstkritik von Kuba

Die Welttyrannerei
Die Grundlagen der Tötungsmaschine.
Diejenigen, die die US-amerikanische Nation gründeten, konnten nicht ahnen, dass das, was sie damals verkündeten, wie jegliche andere historische Gesellschaft die Keime ihrer eigenen Transformation beinhaltete.
07.07.2007: Die Welttyrannerei

Die Tötungsmaschine
Der Sonntag ist ein guter Tag, um das zu lesen, was Sciencefiction zu sein scheint. Es wurde angekündigt, dass der CIA den Geheimhaltungsvermerk für hunderte, über illegale Aktionen handelnde Seiten aufheben würde, Aktionen, die Pläne zur Beseitigung von ausländischen Regierungschefs beinhalteten.
30.06.2007: Die Tötungsmaschine

Der liebe Gott hat mich vor Bush beschützt
Vor ein paar Minuten brachten EFE und REUTERS eine ungewöhnliche Meldung. Ich halte mich an die spanische Version: "Eines Tages wird der liebe Gott Fidel Castro holen.".
28.06.2007: Der liebe Gott hat mich vor Bush beschützt

Eine würdige Antwort
Über die Antwort Kubas an den Rat für Außenbeziehungen der Europäischen Union.
27.06.2007: Eine würdige Antwort

Ein weiteres Argument für das Manifest
Warum ich eines Tages bei einer der Reflexionen gesagt habe, dass Bush meine Ermordung bewilligt oder angeordnet hat?
24.06.2007: Ein weiteres Argument für das Manifest

Antwort auf die Botschaft der Kommunistischen Jugend
Liebe Genossen, bewegt las ich eure Botschaft. Als die Revolution siegte, war noch keiner von euch geboren.
23.06.2007: Antwort auf die Botschaft der Kommunistischen Jugend

Reflexion über die Reflexionen
Ich habe diese Arbeit nicht auf der Grundlage eines vorher erarbeiteten Programms begonnen, sondern aufgrund meines starken Kommunikationsbedürfnisses mit dem wichtigsten Protagonisten unseres Widerstandes.
22.06.2007: Reflexion über die Reflexionen

Reflexionen des Comandante en Jefe: Der Kampf von Vilma
Vilma ist verstorben. Trotzdem es für mich keine unerwartete Nachricht ist, bin ich betroffen. Aus reiner Achtung vor ihrem schwachen Gesundheitszustand habe ich ihren Namen bei meinen Reflexionen nie erwähnt.
20.06.2007: Der Kampf von Vilma

Reflexion und Manifest für das kubanische Volk: Sie werden Kuba niemals bekommen
Ich hoffe, keiner wird mich beschuldigen, grundlos gegen Bush vorzugehen. Zweifelsohne werdet ihr meine Gründe für eine harte Kritik an seiner Politik verstehen.
17.06.2007: Sie werden Kuba niemals bekommen

Reflexionen des Comandante en Jefe: Zuneigungsbedürftig
Der einzige Ort, wo Bush echt Zuneigung entgegengebracht wurde, war Albanien, und das auf so eine Art und Weise, dass jenem der Empfang in Bulgarien, dort wo ihn mehrere tausend Menschen mit US-amerikanischen Fähnchen in der Hand empfingen, kalt erschien.
13.06.2007: Zuneigungsbedürftig

Reflexionen des Comandante en Jefe:
Der Tyrann besucht Tirana
Wir haben schon erfahren, dass jener sonderbare Besuch von Bush in der albanischen Hauptstadt stattgefunden hat.
11.06.2007: Der Tyrann besucht Tirana

Reflexionen des Comandante en Jefe:
Lüge und Betrug bei Bush
Ich wollte nicht für einen rachsüchtigen Menschen gehalten werden, der seinen Gegner in die Enge treibt. Deshalb hatte ich vor, erst einmal abzuwarten, wie sich die Widersprüche zwischen Bush und seinen europäischen Verbündeten in Bezug auf so ein lebenswichtiges Thema wie den Klimawechsel entwickeln.
07.06.2007: Lüge und Betrug bei Bush

Reflexionen des Comandante en Jefe: Das G8-Gipfeltreffen
Für diejenigen, die es nicht wissen, – zu denen ich mich zuerst zähle – G-8, das ist die Gruppe der führenden entwickelten Länder, einschließlich Russland.
29.05.2007: Das G8-Gipfeltreffen

Reflexionen des Comandante en Jefe: Die Ideen kann man nicht töten
Vor einigen Tagen, als ich die Kosten zum Bau von drei U-Booten der Serie Astute analysierte, behauptete ich, dass mit jenem Geld "75.000 Ärzte ausgebildet und 150 Millionen Menschen betreut werden könnten.
28.05.2007: Die Ideen kann man nicht töten

Reflexionen des Comandante en Jefe: Bush vermutet, alles kommt auf einen Schlag
Bush ist ein apokalyptischer Mensch.
25.05.2007: Bush vermutet

Reflexionen des Comandante en Jefe: Für taube Ohren,die nicht hören wollen
In Kurzform die Erklärungen der FAO vom 16. Mai 2007 in Rom, der Zentrale dieser Organisation.
23.05.2007: Erklärungen der FAO

Reflexionen des Comandante en Jefe: Niemand will den Stier bei den Hörnern packen
Am 28. März, d.h. vor weniger als zwei Monaten, als Bush nach einer Zusammenkunft mit den wichtigsten US-amerikanischen Automobilherstellern seine teuflische Idee zur Herstellung von Kraftstoff aus Nahrungsmitteln verkündete, schrieb ich die erste Überlegung.
22.05.2007: Zur Herstellung von Kraftstoff aus Nahrungsmitteln

Reflexionen des Comandante en Jefe: Das englische U-Boot
Die Agenturmeldungen bringen die Nachricht. Es gehört zur Astute-Klasse und ist das erste seiner Art, das in Großbritannien seit mehr als zwei Jahrzehnten gebaut wird.
21.05.2007: Das englische U-Boot

Reflexionen des Comandante en Jefe: Die einmütige Meinung
Bei dem 6. Hemisphären-Treffen in Havanna, als das Thema Biokraftstoff-Erzeugung aus Nahrungsmitteln diskutiert wurde, welche immer teurer werden, widersetzte sich die Mehrheit entrüstet.
16.05.2007: Die einmütige Meinung

Reflexionen des Comandante en Jefe: Unsere Erkenntnisse aus dem VI. Hemisphäre-Treffen in Havanna
María Luisa Mendonça präsentierte dem Treffen in Havanna den beeindruckenden Dokumentarfilm über den manuellen Schnitt des Zuckerrohrs in Brasilien. Wie bei den vorangegangenen Betrachtungen habe ich, Abschnitte und Sätze des Originals benutzend, hier eine Zusammenfassung der wesentlichen Äußerungen von María Luisa vorbereitet.
14.05.2007: Unsere Erkenntnisse aus dem VI. Hemisphäre-Treffen in Havanna

Reflexionen des Comandante en Jefe: Die Debatte weitet sich aus
Das Verwandeln von Nahrungsmitteln in energetisches Material ist monströs.
09.05.2007: Die Debatte weitet sich aus

Reflexionen des Comandante en Jefe:
Die Tragödie, die unsere Gattung bedroht
Die Idee der Erderwärmung als Damoklesschwert, das über dem Weiterbestehen unserer Gattung hängt, war vor kaum 30 Jahren für die riesige Mehrheit der Erdbevölkerung nicht einmal bekannt.
07.05.2007: Die Tragödie, die unsere Gattung bedroht

Reflexionen des Comandante en Jefe
Eine sofortige Energierevolution ist unbedingt notwendig.
30.04.2007: Reflexionen des Comandante en Jefe

Reflexionen des Comandante en Jefe: Die brutale Antwort
Der authentischste Vertreter eines Terrorsystems, das der Welt von der technologischen, wirtschaftlichen und politischen Überlegenheit der gewaltigsten Macht, die unser Planet gekannt hat, auferlegt wurde, ist zweifellos George W. Bush.
10.04.2007: Die brutale Antwort

Reflexionen des Comandante en Jefe: Die Internationalisierung des Völkermordes
Das Treffen von Camp David ist gerade zu Ende gegangen. Wir haben alle mit Interesse die Pressekonferenz der Präsidenten der Vereinigten Staaten und von Brasilien verfolgt, sowie die Nachrichten rund um dieses Treffen und die geäußerten Meinungen.
03.04.2007: Die Internationalisierung des Völkermordes

Reflexionen des Comandante en Jefe
Mehr als 3 Milliarden Menschen auf der Welt durch Verhungern und Verdursten vorzeitig zum Tode verurteilt.
28.03.2007: Reflexionen des Comandante en Jefe

Telefongespräch des Comandante en Jefe Fidel Castro Ruz mit Hugo Chávez Frías während der Sendung "Aló, Presidente"
Gerade höre ich deine Sendung Aló, Presidente und die vielen Details, die du in nur ein paar Minuten angesprochen hast.
27.02.2007: Telefongespräch mit Hugo Chávez