Kuba, Sozialismus und Erfahrungsaustausch der Regionalgruppen

Von Roland Armbruster

Vom 14. bis 15. Juni 2025 fand in der Karl-Liebknecht-Schule in Leverkusen eine interne Kuba-Konferenz der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba mit anschließendem Austausch der Aktiven aus den Regionalgruppen statt.
Auf der Konferenz gab es einen Input von Günter Pohl zum Sozialismus in verschiedenen Ländern wie China, Vietnam und Kuba. Wolfgang Mix gab einen Einblick in die Vorstellungen der Wirtschaftspolitik von Che. In einer sachlichen und solidarischen Debatte gab es einen regen Austausch. Man war sich einig, dass die Fortführung solcher Diskussionen notwendig ist.
Tobias Kriele verband die Che- Ehrung mit spannenden Einblicken in die Besonderheiten des kubanischen Sozialismus, was bei den Teilnehmern sehr gut ankam. Anschließend gab es kubanische Live-Musik zum Tanzen.
Am Sonntagmorgen trafen sich die Aktiven aus den Regionalgruppen und tauschten ihre Erfahrungen aus. Es wurde diskutiert, wie der FG-Bundesvorstand die Gruppen unterstützen kann. Allerdings wurde auch deutlich, dass Regionalgruppen dem FG-Bundesvorstand unter die Arme greifen können. Die Diskussion über Aktivitäten zeigte die Erfahrungen der Regionalgruppen und die Bandbreite der Möglichkeiten von Filmfestivals, Diskussionen mit kubanischen Gästen, über Aktionen gegen die Blockade, Stellungnahmen in freien Radios bis hin zu Beteiligungen bei Kulturveranstaltungen und DGB-Festen und dem Stand am 1. Mai. Es wurde vielfach der Wunsch geäußert, einen solchen Austausch fortzusetzen, da hierfür während der Bundesdelegiertenkonferenzen nicht immer ausreichend Zeit sei.