
Terrorismus gegen Kuba
Berichte über Attentate und Anschläge gegen Kuba und kubanische Einrichtungen

Das Imperium zeigt seine Ohnmacht in einem erneuten Anschlag gegen Kuba
In der Nacht zum Sonntag wurde die kubanische Botschaft erneut Ziel eines terroristischen Anschlags, bei dem zwei Molotow-Cocktails auf sie geworfen wurden. Das Personal wurde nicht verletzt, und die Einzelheiten des Anschlags müssen noch geklärt werden.
25.09.2023: Granma

Staatsterrorismus, das Glashaus einer Regierung ohne Moral
Das US-Außenministerium hat gestern den Bericht über den Terrorismus veröffentlicht und Kuba auf der Liste der Nationen belassen, die angeblich den Terrorismus unterstützen.
01.03.2023: Granma
Kuba protestiert auf das Schärfste gegen die Asylgewährung für einen Flugzeugentführer in den USA
Erklärung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten.
01.03.2023: Granma

In der Karibik hat uns der Schmerz stärker gemacht
Die Staats- und Regierungschefs der Karibischen Gemeinschaft und Kubas gedachten der Opfer des Terroranschlags auf das kubanische Passagierflugzeug vom 6. Oktober 1976, bei dem 73 Menschen ums Leben kamen.
06.12.2022: Granma

Würdigung der Märtyrer des Auswärtigen Dienstes Kubas
Heute zollen wir den Märtyrern des Auswärtigen Dienstes Tribut in unwandelbarer Loyalität gegenüber dem Vaterland und den Ideen, die sie verteidigten.
12.09.2022: Granma
Kuba gedenkt der Opfer von US-Terror
Havanna. Am 45. Jahrestag des Bombenanschlags vom 6. Oktober 1976 auf die Fluggesellschaft Cubana, bei dem 73 Passagiere getötet wurden, hat Kuba am Mittwoch der Opfer des Terrorismus gedacht.
07.10.2021: junge Welt

Kuba war ein Opfer des Terrorismus, niemals ein Komplize oder Förderer des Terrorismus
Zu Ehren der Opfer des US-Terrorismus wurden Blumen von Armeegeneral Raúl Castro Ruz, dem Ersten Sekretär der Kommunistischen Partei und Präsident Miguel Díaz-Canel sowie vom kubanischen Volk niedergelegt.
07.10.2021: Granma
Kuba prangert vor Menschenrechtsrat terroristischen Anschlag auf Botschaft in Frankreich an
Wir verurteilen diesen terroristischen Anschlag auf das Schärfste. Wir machen die US-Regierung, die durch ihre ständigen Kampagnen und durch ihre Aufrufe zur Gewalt ein solches Verhalten fördert, dafür verantwortlich, sagte die kubanische Delegation.
19.08.2021: Granma

Nach dem Anschlag von Paris: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba fordert Stopp der Aggression gegen Kuba
Mit Bestürzung und Fassungslosigkeit reagiert die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. auf den Brandanschlag auf die Botschaft der Republik Kuba in Paris in der vergangenen Nacht.
27.07.2021: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Bundesvorstand

Kuba prangert Attentat gegen seine Botschaft in Frankreich an
Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla machte die Regierung der Vereinigten Staaten, die ständig Kampagnen gegen unser Land fördert, die zu solchen Verhaltensweisen anstacheln und wegen der Aufrufe zur Gewalt, die ungestraft von ihrem Hoheitsgebiet ausgehen, dafür verantwortlich.
27.07.2021: Granma Internacional

USA verteilten umfangreiche Geldmittel an Kubagegner
Washington, Havanna. Die National Endowment for Democracy (NED) hat eine Liste derjenigen Organisationen veröffentlicht, die im Laufe des Jahres 2020 von dieser halbstaatlichen US-Institution Finanzmittel für die Arbeit gegen Kuba erhalten haben.
14.03.2021: amerika 21

Alte Absichten hinter neuen Terrorakten
Aus den Aussagen aller Angeklagten lassen sich sehr klare Schlussfolgerungen ziehen: Für alle beschriebenen Taten hatte es finanzielle Anreize gegeben.
08.12.2020: Granma

Kuba gedenkt seiner Opfer des US-Staatsterrorismus
Havanna. Am Dienstag ist in Kuba der Tag des Gedenkens an die Opfer des Staatsterrorismus der USA gegen den Inselstaat begangen worden.
08.10.2020: amerika 21

Ehrung der Märtyrer von Barbados
Die Märtyrer von Barbados wurden am Dienstag auf dem zentralen Friedhof Havannas Colón durch Blumengebinde von Armeegeneral Raúl Castro Ruz, des Präsidenten der Republik, dem des Staats- und Ministerrats und verschiedenen Bereichen der Gesellschaft wie der Sportbewegung, der Luftfahrt und anderen geehrt.
07.10.2020: Granma

Die aufrecht stehende Revolution, schlimmste Strafe für die Terroristen
Die Autoren des Verbrechens von Barbados starben ungestraft, prämiert und gefördert. Sie sprachen unter dem Schutz der "Freiheiten", die jenes Imperium, das Paradies für Kriminelle, gewährt, mit völliger Unverforenheit darüber.
06.10.2020: Granma

Kuba: das Land, das in der längsten Zeit die meisten Terroranschläge erlitten hat
Am 11. September 2001 machte eine Nachricht die Schlagzeilen der Weltmedien: "America Under Attack". Bilder der in Rauch- und Staubwolken gehüllten Twin Towers in New York wurden zu Symbolen einer "neuen Ära".
11.09.2020: Granma
Der Terrorismus als Staatspolitik gegen Kuba
Sowohl die Straflosigkeit, mit der die Extremisten handeln, als auch die fehlende Reaktion der Donald Trump-Regierung auf die Schwere eines bewaffneten Angriffs auf eine ausländische diplomatische Vertretung beantworten stillschweigend die größte Frage: Wer fördert in Wirklichkeit den Terrorismus?.
08.07.2020: Granma

Zwanzig Tage komplizenhaften Schweigens
20 Tage nach der terroristischer Aktion gegen die kubanische Botschaft in Washington stellen weder das Ereignis selbst noch die wiederholten Erklärungen der Inselregierung, in denen offizielle Erklärungen des Landes gefordert wurden, in dem das gefährliche Ereignis stattgefunden hat, die wichtigste Nachricht dar.
21.05.2020: Granma

Schießerei
Die Ursachen sind auch bei dieser letzten Schießerei in dem Hass, der Begierde nach diesem Land und dem Egoismus derer zu finden, die die Freiheit in einen Markt der Gewehrkugeln und Lügen verwandeln; es ist immer das Gleiche.
20.05.2020: Granma
Es sind mehr als 580 Angriffe gegen kubanische Auslandsmissionen verübt worden
Ein erheblicher Teil der Angriffe fand im Zeitraum 1959-2018 in 41 Ländern statt und umfasste Aktionen gegen Vertretungen und Einrichtungen in Ländern, die diplomatische Beziehungen zu Kuba unterhalten.
19.05.2020: Granma
Havanna fordert Aufklärung
Nach Anschlag auf Kubas Botschaft in USA: Schütze verkehrte in Miami in ultrarechten und klerikalen Kreisen.
16.05.2020: junge Welt

Angriff auf die kubanische Botschaft: das beredte Schweigen seiner Komplizen
"Hier ist ein Angreifer, ein AK-47- Sturmgewehr, 32 Projektilpatronen, 32 Einschusslöcher und die Erklärung des Angreifers bezüglich der Absicht, anzugreifen und zu töten."
14.05.2020: Granma
Imágenes mostradas en Conferencia de Prensa del Ministro de Relaciones Exteriores de Cuba
13.05.2020: Cubadebate
Vernebeln und täuschen
Nach Angriff auf Kubas Botschaft in USA: Washington schweigt weiter. Medien veröffentlichen durchgesickerte Informationen.
13.05.2020: junge Welt

Bruno Rodríguez: Terroristischer Anschlag auf Botschaft Kubas ist Ergebnis einer Politik des Hasses der US-Regierung
Am Donnerstag, den 30. April, feuerte am frühen Morgen ein Mann Schüsse auf die Botschaft Kubas in den Vereinigten Staaten ab. Das Personal in der Mission, das sicher und geschützt war, kam nicht zu Schaden, aber der Aufprall der Kugeln verursachte materielle Schäden am Gebäude.
12.05.2020: Pressekonferenz des Außenministers Bruno Rodríguez Parrilla

Live: Bruno Rodríguez nimmt vor der Presse zum Angriff auf die Botschaft Kubas in den Vereinigten Staaten Stellung
Zusammenfassend: Am Donnerstag, den 30. April, feuerte am frühen Morgen ein Mann Schüsse auf die Botschaft Kubas in den Vereinigten Staaten ab. Das Personal in der Mission, das sicher und geschützt war, kam nicht zu Schaden, aber der Aufprall der Kugeln verursachte materielle Schäden am Gebäude.
12.05.2020: Granma

Das Reich der Straflosigkeit muss ein Ende haben
Der Präsident der Republik, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, wiederholte am gestrigen Montag in seinem Konto im sozialen Netzwerk Twitter, dass Kuba auf eine Antwort auf seine Beschwerden über den Maschinengewehrbeschuss der Botschaft der Insel in Washington in den frühen Morgenstunden des vergangenen 30. April warte.
12.05.2020: Granma

Kuba erwartet Antwort auf Klage wegen Angriff auf seine Botschaft in den USA
Der Präsident der Republik Kuba wiederholte heute, dass Kuba eine Antwort auf seine Klage wegen des Angriffs auf seine Botschaft in Washington mit einem Sturmgewehr erwarte.
11.05.2020: Granma

Die 570 kubanischen Kinder, die die Konterrevolution zu ermorden versuchte
"Ich hege keinen Zweifel daran, dass dieses Feuer eine kalt berechnete Sabotage war. aber erneut zügelten wir die makabren Pläne des Imperialismus. Was für Monster!".
08.05.2020: Granma
Verschwiegene Wahrheiten und bezahlte Kampagnen
Ab dem 1. Januar 1959 kam es zu unzähligen terroristischen Aktionen gegen Kuba, die von US-Sonderdiensten und ihren Söldnern auf Befehl des Weißen Hauses ausgeführt wurden und eine lange Liste voller Schrecken und Blut füllen.
07.05.2020: Granma

Die Geschichte des Terrorismus gegen Kuba ist so alt wie die Revolution
Ein "geistig Gestörter" fährt einige hundert Kilometer auf der Autobahn mit einem Sturmgewehr und Munition im Wagen, hält im Morgengrauen mitten im Herzen von Washington D.C. nicht weit vom Weißen Haus entfernt an und eröffnet das Feuer gegen eine Botschaft.
06.05.2020: Granma
Offene Fragen
Keine offizielle US-Erklärung nach Attacke auf kubanische Botschaft. Verbreitung der These vom »psychisch kranken Einzeltäter«.
05.05.2020: junge Welt
Schüsse auf Botschaft
USA: Anschlag auf Kubas diplomatische Vertretung. Washington schweigt, Havanna fordert Aufklärung.
02.05.2020: junge Welt

Historischer Hintergrund der Gewaltakte gegen Diplomaten und kubanische Vertretungen in den USA
Seit dem Triumph der Revolution wurde Kuba Opfer von mehr als 42 Aktionen, die kostbare Menschenleben und große wirtschaftliche Verluste gekostet haben.
01.05.2020: Granma

Erwarten von USA Aufklärung nach Angriff auf Botschaft in Washington
Havanna/Washington. Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel hat einen bewaffneten Angriff auf die Botschaft seines Landes in der US-Hauptstadt Washington am Donnerstag scharf verurteilt.
01.05.2020: amerika 21

Kuba erwartet die Klärung eines Angriffs per Schusswaffe gegen seine Botschaft in den USA
Es ist eine Verpflichtung der Staaten, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die Räumlichkeiten einer akkreditierten diplomatischen Mission in ihrem Land vor Eindringlingen oder Schäden zu schützen.
30.04.2020: Granma

Forderung Kubas angesichts des Krieges, den sie uns aufzwingen
Wenn man Kuba vor die Aktivierung des Helms-Burton Gesetzes stellt und dies als ein Akt der Gerechtigkeit angesichts der rechtmäßigen Verstaatlichungen des Eigentums von US-Bürgern zu Beginn der Revolution darstellt, sollte man die lange Liste der menschlichen und materiellen Verluste nicht vergessen, die Kuba in den 60er Jahren durch Handlungen der US-Regierung erlitten hat.
14.05.2019: Granma

Verhaltene Reaktionen auf Tod von Ex-CIA-Mann Posada Carriles
Miami/Havanna. Kuba hat verhalten auf den Tod des ehemaligen CIA-Agenten und Terroristen Luis Posada Carriles reagiert.
29.05.2018: amerika 21

TOP SECRET: Square Dance auf Kuba
Geheimpläne zur verdeckten biologischen Kriegsführung freigegeben.
12.05.2018: Telepolis

Der Kuss des Todes
In Miami kamen am vergangenen Freitag Söldner und Terroristen zusammen, um die angekündigte Änderung der Politik Donald Trumps gegenüber Kuba zu verfolgen.
21.06.2017: Granma
Im Fadenkreuz der CIA
Die Liste der Mordversuche gegen den kubanischen Revolutionsführer ist lang. Sie scheiterten alle. Am 25. November 2016 ist Fidel Castro im Alter von 90 Jahren in Havanna verstorben.
29.11.2016: junge Welt

CIA gibt weitere Dokumente über Invasion in Kuba frei
Washington. Der US-Auslandsgeheimdienst Central Intelligence Agency (CIA) hat den fünften Band der internen Dokumentenmappe zur Invasion in der Schweinebucht auf Kuba von 1961 freigegeben.
08.11.2016: amerika 21
Terror gegen die Revolution
40 Jahre nach dem Anschlag auf ein kubanisches Verkehrsflugzeug lebt einer der Haupttäter noch immer unbehelligt von der Justiz in den USA.
01.10.2016: junge Welt

55. Jahrestag des Sabotageakts im Kaufhaus El Encanto
Am selben Ort, an dem das größte Kaufhaus Kubas stand und an dem sich jetzt ein zu Ehren von Fe del Valle angelegter Park befindet, gedachte man der Ereignisse des 13. April 1961.
14.04.2016: Granma
Maduro fordert Strafverfolgung für Attentat von Barbados
Der venezolanische Präsident fordert Gerechtigkeit im Falle des terroristischen Attentats vom 6. Oktober 1976.
08.10.2015: Granma
Kuba erinnert an Opfer von Terroranschlag im Jahr 1976

Havanna. Am 6. Oktober, dem kubanischen Tag der Opfer des Staatsterrorismus, haben Angehörige der 73 Opfer des Anschlags gegen ein kubanisches Flugzeug 1976 und viele weitere Teilnehmer in einem Trauerakt der Verstorbenen gedacht.
07.10.2015: amerika 21

Andauernder Kampf gegen den Terrorismus
Es ist der 6. Oktober und der Friedhof Colón füllt sich mit Familienangehörigen der Opfer, Athleten und Arbeitern der Luftfahrt und anderen Menschen, die sich des Verbrechens von Barbados erinnern und all jener gedenken, die unter dem Terrorismus gelitten haben.
07.10.2015: Granma

Giustino di Celmo gestorben
Durch das Beispiel, das er gab, besaß Giustino die Zuneigung und Bewunderung des kubanischen Volkes. Sein Name wird als Vorbild für Solidarität mit Kuba Bestand haben.
02.09.2015: Granma Internacional
Ein trauriger Terrorist
Flugzeugattentäter Posada Carriles wütend auf Obama wegen Kursänderung in Sachen Kuba. Mehrheit der US-Bürger für Annäherung.
23.12.2014: junge Welt

Washington wirft im Glashaus mit Steinen um sich
Kubanische Sicherheitskräfte vereitelten Anschläge von Terroristen aus Miami.
15.10.2014: Cuba Libre

»Ich hätte nie gedacht, dass die USA nach all den Jahren immer noch Krieg gegen Kuba führen«
Interview mit Giustino di Celmo.
15.10.2014: Cuba Libre

Spur des Terrors
Die USA haben seit dem Unabhängigkeitskrieg Kubas gegen Spanien im Jahre 1898 versucht, die Kontrolle über Kuba zu erlangen.
15.10.2014: Cuba Libre

US-Amerikaner in Kuba unter Terrorverdacht festgenommen
Kubas Sicherheitsbehörden haben vier US-amerikanische Staatsbürger aus Miami verhaftet, die terroristische Angriffe auf Militäreinrichtungen geplant haben sollen. Mit den beabsichtigten Attacken hätten die Festgenommenen versucht, eine Reaktion Kubas zu provozieren und eine politische Eskalation herbeizuführen. Dies erklärte das kubanische Innenministerium am Dienstag in einer Pressemitteilung.
09.05.2014: amerika 21
Vier US-Terroristen in Kuba verhaftet
In Kuba sind vier mutmaßliche Terroristen aus Miami verhaftet worden. Das teilte das Innenministerium in Havanna heute per offizieller Erklärung mit, die auf der Titelseite der Tageszeitung »Granma« veröffentlicht wurde.
07.05.2014: Red Globe

In Kuba vier Terroristen mit Wohnsitz in Miami verhaftet
Kräfte des kubanischen Innenministeriums haben vier in Miami, USA, ansässige Bürger kubanischer Herkunft festgenommen, als diese die Durchführung von Terroraktionen planten.
07.05.2014: Granma Internacional
CIA-Anschlag vor der Küste von Barbados
Am 6. Oktober 1972 stürzte vor der Küste von Barbados – der kleine Staat gehört zu den westindischen Inseln – eine kubanische Linienmaschine mit 73 Menschen an Bord brennend in Meer. Zuvor war es beim Flug 455 der staatlichen Luftlinie Cubana auf der Strecke Caracas-Barbados-Kingston-Havanna zu Detonationen gekommen.
02.07.2013: Rotfuchs
Eine Bluttat im Hafen von Havanna
Am 4. März 1960 erschütterte eine gewaltige Explosion den Hafen Havannas. Der französische Frachter "La Coubre" wurde zum Ziel eines terroristischen Anschlags. 101 Menschen starben.
02.07.2013: Rotfuchs
Gedenken am Malecón
Hunderte Kubaner erinnern in Havanna an die Opfer des Anschlags auf Flug CU-455.
07.10.2011: junge Welt
35 Jahre ungesühnt
In den USA sind in diesem Jahr bislang 37 Menschen hingerichtet worden, zuletzt in der vergangenen Woche der aus Kuba stammende Manuel Valle. Ein Landsmann von ihm hat hingegen nichts zu befürchten, obwohl er für den Tod von 73 Menschen verantwortlich ist, die am 6. Oktober 1976 bei einem Bombenanschlag auf eine Verkehrsmaschine der kubanischen Fluggesellschaft Cubana getötet wurden.
06.10.2011: junge Welt
Vor 35 Jahren: Bombenanschlag auf Flug Cubana CU-455
Am 6. Oktober 1976, vor 35 Jahren, kam es zum ersten Terroranschlag auf ein Passagierflugzeug. Zwei Zeitbomben zerrissen ein cubanisches Flugzeug in der Luft, es stürzte bei Barbados ins Meer und alle 73 Insassen wurden getötet. Unter den Todesopfern befand sich die cubanische Jugendfechtmannschaft, die erst wenige Stunden zuvor die zentralamerikanische Meisterschaft in Caracas gewonnen hatte.
06.10.2011: Radio Dreyeckland
Im Auftrag der CIA
In den USA hat Luis Posada Carriles nichts zu befürchten, obwohl er einer der bekanntesten Terroristen des Kontinents ist.
20.07.2011: junge Welt
Strafe für Terrorist bestätigt
27.05.2011: junge Welt

Kuba bereit zu Anti-Terror-Kooperation mit USA
Havanna. Die kubanische Regierung ist nach Angaben ihres Botschafters bei der UNO, Pedro Núñez Mosquera, bereit, mit allen Ländern gegen den internationalen Terrorismus zusammenzuarbeiten.
20.05.2011: amerika 21
Kubanischer Terrorist verstorben
Miami. Der kubanische Terrorist Orlando Bosch ist tot.
28.04.2011: junge Welt
Antikubanischer Extremist Orlando Bosch gestorben
Miami. Der antikubanische Exilaktivist Orlando Bosch ist in Miami im US-Bundesstaat Florida im Alter von 84 Jahren gestorben.
28.04.2011: amerika 21
Freispruch für Posada Carriles
Gericht in El Paso fällt Urteil im Verfahren gegen antikubanischen Terroristen.
11.04.2011: junge Welt

Protest nach Freispruch von Posada Carriles
Kuba und Venezuela kritisieren Urteil nach Prozess im US-amerikanischen El Paso. 83-jähriger Ex-CIA-Mann soll wegen Terror vor Gericht.
10.04.2011: amerika 21
Mafiöse Justiz: Posada aller Anklagen freigesprochen
Ein Tribunal der Nation, die für sich das Recht in Anspruch nimmt, eine Liste zu erstellen, in die andere Länder als "Sponsor des Terrorismus" aufgenommen werden, hat gestern den internationalen Terroristen Luis Posada Carriles in 11 Anklagen wegen Meineids, Betrugs und Verfahrensbehinderung für unschuldig erklärt. Gegen das Urteil eines Gerichts von El Paso, Texas, kann keine Berufung eingelegt werden.
08.04.2011: Granma Internacional (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Cubas legitimer Kampf gegen den Terror
Rezension: Klaus Huhn, "Massenmord am karibischen Himmel"
15.01.2009: Cuba Libre
Die andersartige Haltung
Worte des Präsidenten der Republik Kuba Fidel Castro Ruz, auf der Antimperialistischen Tribüne "José Martí".
20.05.2005: Fidel Castro auf der Antimperialistischen Tribüne

Das Volk von Kuba kämpft seit dem 10. Oktober 1868 bis zum heutigen Tag um seine Unabhängigkeit
Worte des Comandante en Jefe Fidel Castro Ruz, Präsident der Republik Kuba, zu Beginn der Demonstration des kämpfenden Volkes der Hauptstadt gegen den Terrorismus.
17.05.2005: Fidel Castro auf der Demonstration des kämpfenden Volkes

Die Doppelzüngigkeit der US-Regierung in Bezug auf Terrorismus
Ansprache Fidel Castros vor führenden Genossen der Partei, des Staates, der Regierung und des Kommunistischen Jugendverbandes, Vertretern der Massenorganisationen, Offizieren und Kämpfern der Revolutionären Streitkräfte (FAR) und des Innenministeriums (MININT), Familienangehörigen und überlebenden Opfern der Terror-Aktionen des Imperiums in unserem Land.
17.04.2005: Fidel Castro über Terror-Aktionen des Imperiums

Wie Posada Carriles in die Vereinigten Staaten gelangt ist
Spezielle Ansprache im Kongreßzentrum Palacio de las Convenciones.
15.04.2005: Rede von Fidel Castro im Palacio de las Convenciones
Klage des kubanischen Volkes gegen die Regierung der Vereinigten Staaten wegen Personenschäden
An die Zivil-Verwaltungskammer des Provinzvolksgerichts der Stadt Havanna.
31.05.1999: trend online-zeitung
CIA und Terroristen im konterrevolutionären Komplott gegen Kuba
Bombenanschläge auf diplomatische Vertretungen Kubas, politische Morde, Attentate und Entführungen gehörten ebenso zu den von langer Hund inszenierten konterrevolutionären Aktivitäten wie beispielsweise der gezielte Einsatz von Drogen, die Vergiftung nach Kuba verschiffter Waren sowie die Verwendung biologischer und chemischer Waffen gegen kubanische Zuckerarbeiter.
Dezember 1977: Informationsdienst der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba