Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Corona-Pandemie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
Rosa-luxemburg-Konferenz
Kuba unterstützen


Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Hurrikan Irma trifft Kuba

Hurrikan Irma trifft in der Kategorie 5 und mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 260 Stundenkilometern, extremen Niederschlägen und mit bis zu 6 Meter hohen Wellen im Nordosten Kubas auf die Käste von Camagäey und zieht ungewöhnlich langsam die Nordküste bis Havanna entlang.



Letzte Meldungen


Solarpaneelen in Ciego de Ávila

Wie Glühwürmchen in der Dunkelheit der Berge

Ein Team von Männern installiert Solarpaneele in abgelegenen Gebieten von vier Gemeinden in der Provinz Ciego de Ávila, die vom Hurrikan Irma betroffen waren.
07.09.2022: Granma




Wohnsubstanz in Guantánamo wiederhergestellt

83,8 Prozent der beschädigten Wohnsubstanz in Guantánamo wiederhergestellt

Mehr als 36.000 von den Hurrikans Matthew und Irma beschädigten Häuser wurden in der Provinz Guantánamo wieder hergerichtet.
12.04.2018: Granma



Kuba braucht unsere Hilfe - Hurrikan "Irma" wütet auf Cuba
Spendenkampagne für Hurrikan-Hilfe


Hurrikan Irma Hurrikan Irma, der stärkste Wirbelsturm in der Karibik seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, ist in am Freitag den 8. September in Kuba auf Land getroffen.

Der Hurrikan der Kategorie 5 traf mit Windgeschwindig-keiten von bis zu 260 Stundenkilometern, extremen Niederschlägen und mit bis zu 6 Meter hohen Wellen im Nordosten Kubas auf Land. Nach dem Landfall bewegte sich "Irma" mit Stärke der Kategorie 4 ungewöhnlich langsam an der Küste Richtung Westen und verursachte schwerste Sturmschäden und weitflächige Überschwemmungen. Die Reparaturen werden Wochen und Monate dauern und Millionen Dollar kosten.

Kuba braucht unsere solidarische Hilfe - Hurrikan "Irma" wütet auf Kuba

DEINE SPENDE FÜR CUBA!
Spendenbarometer
Hurrikan "Irma" triff Kuba

1 5 4 . 2 7 1 , 0 0
Euro



(31.12.2017)

Viele kleine und mehrere größere Spenden tragen zu diesem Erfolg bei. Gerade auch die Vielzahl der kleineren Spenden bestätigt zum ersten Zwischenstand der Kampagne: „Jeder Euro zählt“ !
Nach den Verwüstungen die Hurrikan Irma auf Kuba angerichtet hat, ist es diese Solidarität, die Kuba helfen wird, die Auswirkungen dieser Katastrophe zu mildern.
Trotz der Wirtschafts- Handels und Finanzblockade ist Kuba Vorbild, wenn es darum geht, den Satz Che Guevaras "Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker" Realität werden zu lassen. Geben wir Kuba einen Teil der Solidarität zurück, die Kuba international mit seiner medizinischen Hilfe und seinen Bildungsprogrammen in vielen armen Ländern der Welt leistet.

Die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba stellt als
Soforthilfe 10.000 Euro zur Verfügung
Helfen Sie mit!

Spenden erbitten wir unter Angabe des Stichwortes "Hurrikanhilfe"
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN: DE96 3702 0500 0001 2369 00, BIC: BFSWDE33XXX
Abzugsfähige Spendenquittungen sind über unsere Geschäftsstelle erhältlich:
Maybachstr. 159, 50670 Köln, Tel. 0221-2405120, Fax 0221-6060080.

Spenden


Flyer: Hurrikan "Irma" wütet auf Cuba
Flugblatt: Spendenkampagne: Hurrikan "Irma" wütet auf Cuba

Flugschrift: Zahlen und Fakten zum Wiederaufbau
Flugblatt: Zahlen und Fakten zum Wiederaufbau


Brücke über den Río Toa

Holguín und Guantánamo wieder verbunden

Nachdem Hurrikan "Irma" letzten September eine Schneise der Verwüstung in Kubas Osten hinterlassen hat, beginnt sich die Infrastruktur der Region spürbar von den Folgen zu erholen.
24.06.2018: cuba heute


Playa Florida

Playa Florida – Ein sonderbarer Besuch in einem kleinen Küstendorf – Eindrücke 6 Monate nach Hurricane Irma

Am 9. September 2017 preschte einer der stärksten Hurrikane seit Wetteraufzeichnungen durch die Karibik. Vor allem Haiti, Puerto Rico und Cuba waren betroffen. Der Tropensturm überrannte die kleinen Inselnationen in Ausmaßen, die vorher zwar abzusehen, jedoch nicht zu verhindern waren.
01.06.2018: Berichte aus Havanna

Hundert Tage nach Irma

Als sich am Sonnenuntergang des 9. September das Zentrum des Hurricanes Irma über den Cayas del Norte positionierte, bestätigte das Institut der Meteorologie, dass genau in dem Moment das gefährlichste und gewaltvollste Ereignis der Geschichte des Atlantiks statt fand.
04.02.2018: Berichte aus Havanna

Aufräumen nach dem Hurrikan "Irma" in Kuba

Welternährungsprogramm hilft 900.000 Personen auf Kuba

Havanna. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat in den vergangenen drei Jahren über 900.000 Personen auf Kuba unterstützt.
31.01.2018: amerika



Der Kakao nach den Hurrikanen

Der Kakao nach den Hurrikanen

In Guantánamo war die Kakaoernte 2017 die schlechteste in über 70 Jahren;um diese Realität umzukehren, sind verschiedene Strategien erforderlich.
25.01.2018: Granma




Von Irma Überschwemmte erhielten neue Wohnungen

Von Irma Überschwemmte erhielten neue Wohnungen

54 Familien aus dem Viertel "Emilio Córdova", die vom Hurrikan Irma betroffen waren, sind in den Genuss komfortabler Wohnungen und anderer öffentlicher Wohltaten gekommen.
22.01.2018: Granma



Beschädigtes Gebäude in Vedado

Der Hurrikan "Irma" und der kubanische Zivil- und Katastrophenschutz

Das Sturmtief "Irma" entstand Ende August 2017. Es war, nach den Angaben des National Hurricane Centers, welches seine Aufzeichnungen im Jahr 1898 begann, der stärkste atlantische Hurrikan außerhalb des Golfs von Mexiko und des Karibischen Meeres.
15.01.2018: Cuba Libre


Armeeangehörige helfen bei den Aufräumarbeiten

Nach dem Sturm

Havanna im November 2017 – eine Fotorportage.
15.01.2018: Cuba Libre




Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Das sozialistische Kuba hat ein Jahr großer Herausforderungen hinter sich.

Eine der großen war der Hurrikan Irma, der im Finanzplan Kubas einiges verwirbelt hat. Was bedeuten 160.000 €, die auf unseren Konten als Hilfe angekommen sind?
08.01.2018: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba




Hilfsgütern erreicht Betroffene in der Provinz Mayabeque

Ein großes Dankeschön!

Großartiger Spendenstand zur Unterstützung Kubas nach Wirbelsturm "Irma". Container mit wertvollen Hilfsgütern erreicht Betroffene in der Provinz Mayabeque.
04.01.2018: Cuba Sí





Kaffeeanbau im Escambray Gebirge

Gute Erholung des Kaffeeanbaus im Escambray Gebirge

Die 621 Hektar, denen der Hurrikan Irma Schäden zufügte, wurden durch die intensive Arbeit von fünf Forstbrigaden und eine schnelle Neubepflanzung wieder hergestellt.
27.12.2017: Granma



Raúl Castro Ruz

Hier sind und bleiben wir, frei, souverän und unabhängig

(...) Vom 8. bis 10. September wurde das Land von dem Hurrikan Irma heimgesucht, der als stärkstes und gewaltigstes meteorologisches Ereignis der Geschichte des Atlantiks eingestuft wird und der mit Stürmen, intensiven Regenfällen und erheblichen Küstenüberschwemmungen in geringerem oder größerem Maße zwölf Provinzen betraf. (...)
Möge diese Gelegenheit dazu dienen, im Namen des kubanischen Volkes erneut die tiefste Dankbarkeit für die Hilfe und die unzähligen Beispiele der Unterstützung aus allen Teilen des Planeten durch Staats- und Regierungschefs, politische Organisationen, Solidaritätsbewegungen und Freunde Kubas auszusprechen.
21.12.2017: Raúl Castro Ruz zum Abschluss der zehnten Ordentlichen Tagung der Nationalversammlung




Solidarische Hilfe der Regierung Nicaraguas trifft in Kuba ein

Solidarische Hilfe der Regierung Nicaraguas trifft in Kuba ein

Sie sei im richtigen Moment eingetroffen und sei bedeutsam für die Freundschaft zwischen Kuba und Nicaragua, die zwei Bruderländer sind, erklärte Malmierca.
05.12.2017: Granma



Solidaritätscontainer für die Hurrikan-Opfer in Kuba

Gemeinsamer Solidaritätscontainer für die Hurrikan-Opfer in Kuba

Die Solidaritätsbewegung in der Bundesrepublik hat heute (30.11.2017) gemeinsam einen Solidaritätscontainer mit Hilfsgütern für die Opfer des Hurrikan "Irma" auf die Reise nach Kuba geschickt.
30.11.2017: Cuba Sí


Ciego de Ávila nach Hurrikan Irma

Mit der Hilfe aller

Miguel Díaz-Canel hob die Mitarbeit der Gemeinde und der Gesellschaft bei der Überwindung der Zerstörungen hervor, die Hurrikan Irma zurückließ.
29.11.2017: Cuba heute



Kuba erhält russische Hilfslieferung für Hurrikan-Opfer

Kuba erhält russische Hilfslieferung für Hurrikan-Opfer

Die Zeremonie der Übergabe der humanitären Hilfe fand am Containerterminal der Sonderentwicklungszone Mariel statt.
21.11.2017: Granma



China-Kuba: Unterzeichnung der Abkommen

China hilft Kuba beim Wiederaufbau nach Hurrikan "Irma"

Havanna. Mit der Unterzeichnung fünf neuer Wirtschaftsabkommen zwischen der Volksrepublik China und Kuba soll der Wiederaufbau der Hurrikan-geschädigten Insel beschleunigt und die wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Länder verstärkt werden.
28.10.2017: amerika 21


Spendenkampagne nach Hurrikan "Irma":
150.000 € in 1 ½ Monaten

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
150.000 € sind in 1 ½ Monaten zusammengekommen: Etwa 140.000 als Spenden auf unserem Konto und rd. 10.000 € wird die Freundschaftsgesellschaft aus ihren eigenen Mittel hinzufügen.
25.10.2017: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba




Ein Monat nach Hurrikan "Irma"

Ein Monat nach Hurrikan "Irma" – aktuelle Zahlen und Fakten zum Wiederaufbau

Vor einem Monat hinterließ Hurrikan "Irma" auf Kuba eine Spur der Zerstörung. Inzwischen gibt es genaue Zahlen zum Ausmaß der Schäden und dem Stand des Wiederaufbaus in den betroffenen Gebieten. "Cuba heute" nutzt deshalb die Gelegenheit für einen Überblick zu den wichtigsten Informationen:
13.10.2017: Cuba heute


DEINE SPENDE FÜR CUBA!

Video:

Los Cubanos también necesitan de nuestra ayuda,

ahora más que nunca es hora de unirnos!




Wiederaufbau nach dem Durchzug des Hurrikans Irma

Wiederaufbau der Wohnungen muss dringend beschleunigt werden

Während eines Arbeitsbesuchs, bei dem er sich einen Überblick über den Fortgang des Wiederaufbaus nach dem Durchzug des Hurrikans Irma verschaffen wollte, drängte Leiter der Strategischen Zone des Landeszentrums Armeekorpsgeneral Joaquín Quintas Solá, schnellere Lösungen für die beschädigten Wohnungen zu finden.
24.10.2017: Granma


Vereine werben für ING DiBa

ila Das Lateinamerika Magazin

Wie es mit dem Herz der ING DiBa für soziale Belange in Wirklichkeit aussieht, erlebte dieser Tage die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba, die nach den Verwüstungen durch den Hurrikan Irma auf Kuba eine Spendenkampagne gestartet hat.
18.10.2017: ila Das Lateinamerika-Magazin
ila: Magazin der Informationsstelle Lateinamerika


Wiederherstellung des Malecóns

Wie der Malecón von Havanna sich der Wut Irmas entgegengestellt hat

Die Verbindungsbrücke zum Torreón de la Chorrera, eine der Festungen, die Teil des Verteidigungssystems von Havanna im XVII. Jahrhundert bildeten, gehörte zu den von der Wucht der Wellen am meisten beschädigten Infrastrukturen.
12.10.2017: Granma


Hurrikan

Der totgeschwiegene Krieg der Karibik

Die Inselstaaten der Karibik sind an der ersten Frontlinie eines Krieges, für den sie nicht verantwortlich sind und in dem sie die Hauptopfer sind: dem Klimawandel.
11.10.2017: Granma




Jesús Alfonso Martínez

Kuba trotzt »Irma« und dem Klimawandel

Der Agraringenieur Jesús Alfonso Martínez über den Umgang mit Hurrikans und häufigen Wetterextremen.
10.10.2017: Neues Deutschland




Che Guevaras internationalistischer Geist bleibt Verpflichtung
– Rekordspenden nach "Irma"

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba Vor fünfzig Jahren, am 9. Oktober 1967, wurde Ernesto Rafael Guevara de la Serna, in der Welt bekannt als Che Guevara, im bolivianischen Hochland auf Geheiß des bolivianischen Präsidenten René Barrientos durch Soldaten ermordet, nachdem er tags zuvor gefangen worden war.
08.10.2017: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


Aufräumarbeiten nach dem Hurrikan »Irma«

Wort gehalten

Nach dem Hurrikan »Irma« versprach Kubas Regierung, niemanden im Stich zu lassen. Das wurde erfüllt.
07.10.2017: junge Welt




Spende aus Venezuela nach Hurrikan Irma

Venezuela reicht uns weiterhin die Hand

Eine neue Spende aus der brüderlich verbundenen Bolivarischen Republik Venezuela erreichte am Sonntag den Hafen von Carúpano im Norden des "Balkons des Ostens" als Teil der Anstrengung jener Regierung, um an der Wiederherstellung nach dem Durchzug des Hurrikans Irma mitzuhelfen.
02.10.2017: Granma


Kubanische Arbeiter der Elektrizitätsversorgung

Kubanische Arbeiter der Elektrizitätsversorgung schließen Arbeiten in den von Hurrikan Irma betroffenen Gebieten ab

Die Arbeiter des kubanischen Elektrizitätsversorgungsunternehmens, die in Ciego de Avila Unterstützung in der Wiederherstellung des Verteilungssystems in den von Hurrikan Irma betroffenen Gebieten leisteten, kehren nun in ihre Heimatprovinzen zurück.
02.10.2017: Granma


Folgen des Hurrikans "Irma" in Kuba

Bilanz der Folgen des Hurrikans "Irma" in Kuba

Kubas Nationaler Verteidigungsrat hat am 28. September seinen Bericht über die Schäden vorgelegt.
01.10.2017: amerika 21



Bericht des Nationalen Verteidigungsrats

Nach dem Durchzug von Hurrikan Irma durch den größten Teil des Landes waren die Provinzen Camagüey, Ciego de Ávila, Sancti Spiritus und Villa Clara die am schwersten betroffenen. Andere Territorien wie Guantánamo, Holguín, Las Tunas, Cienfuegos, Matanzas, Mayabeque und Havanna trugen ebenfalls Schäden davon.
29.09.2017: Granma

Nach dem Durchzug des zerstörerischen Hurrikans

Gegen die Einheit der Kubaner konnte Irma nichts ausrichten

Nach dem Durchzug des zerstörerischen Hurrikans hat das kubanische Volk bei der Beseitigung der im ganzen Land entstandenen Schäden die gleiche Kraft bewiesen.
29.09.2017: Granma


»Ein Großteil der Ernte ist verloren«

Kaum Hilfe für Kuba nach dem Hurrikan durch deutsche Regierung, aber hiesiges Spendenaufkommen beeindruckend. Ein Gespräch mit Harri Grünberg.
29.09.2017: junge Welt

Blockierte Hilfe

US-Gesetze verhindern Unterstützung für kubanische Hurrikan-Opfer. Einschlägige Medien assistieren dabei.
28.09.2017: junge Welt

100.000 € in 2 ½ Wochen, 100.000 x Dank an die SpenderInnen

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba Mein persönliches Spendenbarometer
Als Bundeskassierer der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. bin ich zuständig für die "Verwaltung" der bei uns eingehenden Spenden. Und was ich hier in den letzten 2 ½ Wochen – genauer: an 12 Banktagen! – erlebt habe, verschlägt mir die Sprache.
28.09.2017: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


Netzwerk Cuba

Rekordspenden für Kuba wegen Hurrikan

Als wir vor gut zwei Wochen (am 10.09.) unseren Spendenaufruf verbreiteten, war nicht zu erwarten, auf welch positives Echo dies treffen würde. Inzwischen sind auf unserem Spendenkonto und denjenigen anderer Gruppen der Kuba-Solidarität im Lande weit über 200.000 Euro eingegangen..
28.09.2017: Netzwerk Cuba


solidarische Hilfe aus Panama

In Santiago de Cuba solidarische Hilfe aus Panama eingetroffen

Die solidarische Hilfe aus einigen Ländern der Welt setzt sich fort und so sandten das Volk und die Regierung der Republik Panama eine neue Ladung mit dringend benötigten Gütern in die von Hurrikan Irma betroffenen kubanischen Provinzen.
28.09.2017: Granma


Hotel Meliá Las Américas in Varadero

Kuba bereit für die touristische Hochsaison ohne Spuren von Hurrikan Irma

Von den 18 Hotels der touristischen Zentren von Cayo Coco und Cayo Guillermo - in letzterem waren die Schäden nicht so erheblich – werden 14 bis zum 1. November völlig wiederhergestellt sein.
26.09.2017: Granma


Nationalpark Caguanes

Das dritte Leben von Caguanes

Langwierig und kostenintensiv wird die Wiedererstehung des Nationalparks Caguanes sein, der sich mit mehr als 22 000 Hektar über das Meer, kleine Inselchen und Festland erstreckt und von Hurrikan Irma bei dessen Durchzug durch den Norden der Provinz Sancti Spíritus schwer heimgesucht wurde.
25.09.2017: Granma


Außenminister der Republik Kuba, Bruno Rodríguez Parrilla

Kuba wird niemals Zwänge und Auflagen akzeptieren

Rede von Bruno Rodríguez Parrilla, Außenminister der Republik Kuba, während der 72. Sitzungsperiode der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York am 22. September 2017 im "59. Jahr der Revolution".
25.09.2017: Granma



DEINE SPENDE FÜR CUBA!

Ausweitung der Spendenkampagne Hurrikanhilfe

Die Freundschaftsgesellschaft hat die Spendenkampagne jetzt ausgeweitet und stellt die Übersetzung der Pressemitteilung in mehreren Sprachen auf ihrer Homepage bereit.
25.09.2017: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba



 Wiederaufbau der von "Irma" zerstörten Gebäude

Kubas Regierung beschließt Subventionsprogramm für Familien

Nachdem Hurrikan „Irma“ vor zwei Wochen über Kuba hinweggefegt war, laufen die Arbeiten zum Wiederaufbau noch immer auf Hochtouren. Mittlerweile ist die Strom- und Wasserversorgung fast überall wiederhergestellt.
24.09.2017: Cuba heute


Konzert für die Kuba-Hilfe

Volles Haus beim Konzert für die Kuba-Hilfe

Nordenham - Musikveranstaltungen hat es in der Frisierbar Headliner schon oft gegeben. An jedem ersten Freitag im Monat treten dort Bands auf. Aber das gut dreieinhalbstündige Benefizkonzert für die Opfer des Hurrikans Irma in Kuba am Samstagabend war eine Premiere. Und zwar eine äußerst erfolgreiche.
24.09.2017: Nordwest Zeitung


Hurrikan "Irma"

Trotz US-Blockade: Hilfslieferungen aus aller Welt erreichen Kuba

Havanna. Nach dem Hurrikan "Irma" treffen in Kuba weiterhin Hilfslieferungen aus aller Welt ein, um die Bevölkerung mit dringend benötigten Waren zu versorgen.
24.09.2017: amerika 21



Aufräumarbeiten nach Hurrikan Irma

Wiederaufbau funktioniert

Massive Hurrikan-Schäden auf Kuba – Internationale Hilfe kommt an.
22.09.2017: Unsere Zeit




Etappe der Aufräumarbeiten

Gemischte Brigaden als unabdinglicher Beitrag für die Aufräumarbeiten

Auf Anweisung des Armeegenerals Raúl Castro Ruz in dessen Eigenschaft als Vorsitzendem des Nationalen Verteidigungsrates funktionieren in den von Irma geschädigten Gebieten die Gemischten Brigaden und leisten einen wertvollen Beitrag bei den Aufräumarbeiten.
21.09.2017: Granma


Produktion von Baumaterial

Produktion von Baumaterial vor Ort intensiviert

Davon überzeugt, dass dies die zügigste Art und Weise ist, eine sofortige Antwort für den Wideraufbau der von Hurrikan Irma beschädigten Wohnungen zu geben, haben die Behörden der Provinz Maßnahmen ergriffen, die die Produktion von Baumaterial vor Ort intensivieren sollen.
20.09.2017: Granma



Davis Beasley im Gespräch mit offiziellen Vertretern in Jaminitas, Kuba

Hilfsmaßnahmen der Vereinten Nationen für Kuba

Havanna. Das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen hat der kubanischen Regierung rund 1.600 Tonnen Hilfsgüter zugesagt, welche in den nächsten vier Monaten mehr als 650.000 Kubanern zugute kommen sollen.
20.09.2017: amerika 21



Asociación de Amistad RFA-Cuba

Asociación de Alemania recauda 60 mil euros y denuncia que banco ING bloquea ayuda a Cuba por huracán

La Asociación de Amistad RFA-Cuba ha recaudado en una semana 60 mil euros para ayudar a la Isla tras el huracán Irma y continúa su campaña de donaciones. En una nota, denuncia que el banco holandés ING rechazó el ingreso de un donante en aplicación del bloqueo financiero de EEUU a Cuba.
20.09.2017: Cubainformación

Neuer Hurrikan in Karibik

Nach dem Tropensturm »Irma« folgt nun »Maria«. Bewohner von Inseln ergreifen Schutzmaßnahmen.
20.09.2017: junge Welt

Wiederaufbau nach Hurrikan Irma

Kuba wird alle Ressourcen nutzen, um sicherzustellen, dass niemand schutzlos ist

Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez stellte am Montag in der UNO fest, dass Kuba im Wiederaufbau nach dem verheerenden Schlag des Hurrikans Irma voranschreitet und keine der betroffenen Personen ihrem Schicksal überlassen wird.
19.09.2017: Granma


Schiff aus der Dominikanischen Republik

Schiff mit humanitärer Hilfe aus Dominikanischer Republik in Kuba eingetroffen

Das karibische Land verschickte eine Ladung von ca. 90 Tonnen, in der unter anderem Baumaterialien und Artikel für die von Hurrikan Irma betroffenen Familien enthalten sind.
19.09.2017: Granma


Glasfaserkabel-Netzwerk in Ciego de Ávila

Glasfaserkabel-Netzwerk in Ciego de Ávila wiederhergestellt

Die vom Hurrikan Irma schwer beschädigten Ortschaften im Norden der Provinz haben wieder Fernmeldeverbindung.
19.09.2017: Granma



internationale Hilfe nach Kuba unterwegs

Nach Hurrikan Irma mehr internationale Hilfe nach Kuba unterwegs

Drei Flugzeuge aus Japan, Bolivien und Kolumbien trafen am Dienstag mit humanitärer Hilfe für die von Hurrikan Irma Betroffenen ein.
19.09.2017: Granma



Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

ING-Bank behindert Hurrikan-Hilfe

Kuba wurde am vorletzten Wochenende vom verheerenden Sturm "Irma" heimgesucht. Seitdem sind auf den Konten der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba mehr als sechzigtausend Euro eingegangen!
19.09.2017: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba



Benefizkonzert für die Hurrikan-Opfer in Kuba

Musiker wollen Hurrikan-Opfer in Kuba unterstützen

Nordenham Als Albert Mumme in den Nachrichten sah, welche Zerstörungen Hurrikan Irma in der Karibik angerichtet hatte, stand für ihn sofort fest, dass er etwas unternehmen muss.
19.09.2017: Nordwest Zeitung


Information an die Bevölkerung

Aufgrund der schweren von Hurrikan Irma verursachten Beeinträchtigungen hat die Regierung beschlossen, dass 50% des Preises des Baumaterials, das an die vom Hurrikan Geschädigten verkauft wird, vom Staatshaushalt getragen wird.
18.09.2017: Granma

Kuba erhält Hilfe von befreundeten Ländern

Aus Surinam, China und Japan sind u. a. Hygieneartikel und Lebensmittel als Beitrag zur Erholung und Wiederherstellung der Insel nach Durchzug des Hurrikans Irma eingetroffen.
18.09.2017: Granma

Vereinte Nationen

Debatten in Vereinten Nationen über Auswirkungen von Hurrikan Irma

Im Sitz der Vereinten Nationen findet am Montag ein Treffen auf hoher Ebene statt, um über die Auswirkungen von Hurrikan Irma, die Anstrengungen für den Wiederaufbau und die Solidarität mit den betroffenen Gemeinden in der Karibik zu debattieren.
18.09.2017: Granma


Arbeiten zur Sanierung nach Hurrikan Irma

Nach dem Hurrikan, Risikowahrnehmung stärken

Sich den Arbeiten zur Sanierung anzuschließen und sich darüber bewusst zu sein, dass so die Gesundheit garantiert werde, war ein Aufruf, den die Gesundheitsbehörden nach dem Durchzug des Hurrikans häufig an die Bevölkerung richteten.
18.09.2017: Granma


In Sancti Spíritus Wasserversorgung wieder gesichert

In Sancti Spíritus Wasserversorgung wieder gesichert

An diesem Sonntag wurde die Wasserversorgung in der südlichen Zone der Provinzhauptsadt wiederhergstellt, die nach dem gewaltigen Anstieg des Yayabo Flusses, der die Leitung zur Versorgung von 25.000 Bewohnern zum Einsturz brachte, unterbrochen wurde.
18.09.2017: Granma


Soli-Konzert für die Hurrikan-Opfer in der Karibik

Soli-Konzert für die Hurrikan-Opfer in der Karibik

Am vergangenen Freitag organisierte die Villa im Park und "Cuba Sí" vom "Netzwerk Kuba" ein Solidaritütskonzert für alle Hurrikan-Opfer in der Karibik. Mit der Spendenaktion sammelten sie 900 Euro.
18.09.2017: Eimsbütteler Nachrichten



FAO

FAO begleitet Kuba bei der Wiederherstellung der Produktion in Landwirtschaft und Fischereiwesen

Die Welternährungsorganisation FAO kündigte an, dass ihr Sonderfonds für Aktivitäten des Notstands und der Wiederherstellung – Schnelle Reaktion bei Antwort auf Landwirtschaftsbedarf aktiviert wurde.
18.09.2017: Granma


Hoffnung für Havanna

Briefe von der Karibikinsel schildern das Leid nach Hurrikan »Irma«. Aber die Bevölkerung hält zusammen.
16.09.2017: junge Welt


16.09.2017: Cubainformación

Ein Sturm, zwei Systeme

Versorgung von Hurrikanflüchtlingen

"Irma" in Kuba und Florida – warum Katastrophenschutz eine Klassenfrage ist.
15.09.2017: Unsere Zeit

Solidarität - Nach dem Sturm: Kuba helfen

Küstenwache in der Innenstadt Havannas

Nachdem der Hurrikan "Irma" in der vergangenen Woche große Gebiete im Norden und Osten Kubas verwüstet hat, hat die DKP 5.000 Euro Soforthilfe nach Kuba überwiesen.
15.09.2017: Unsere Zeit

Elektrizitätsarbeiter von Las Tunas

Nach und nach kommt das Licht

Die Elektrizitätsarbeiter von Las Tunas arbeiten intensiv daran, den Photovoltaikpark Parada in Puerto Padre am Freitag wieder in das nationale Stromnetz einzugliedern.
15.09.2017: Granma



Verluste durch Hurrikan Irma

Gleichgewicht

Man muss sich an den kleine Dingen festhalten, am Wesentlichen, auch inmitten der größten Turbulenzen. Diese Lektion kennt Kuba nur zu gut und sie hilft uns einmal mehr, den Kopf oben zu behalten und voranzugehen.
15.09.2017: Granma



Hilfssendungen für Kuba nach Hurrikan Irma

Weitere Hilfssendungen für Kuba nach Hurrikan Irma

Wenige Tage nach Beginn der Phase des Wiederaufbaus in Kuba nach dem Hurrikan Irma treffen weitere Solidaritätsbezeugungen sowie humanitäre Hilfsgüter ein.
15.09.2017: Granma


Polemik und Häme

Hurrikan »Irma«: ARD gibt in Berichterstattung über Kuba Ideologie statt Fakten den Vorrang.
14.09.2017: junge Welt

Angst und Häme statt Humanität?

Bedenkliche Reaktionen auf die katastrophalen Schäden durch Wirbelsturm Irma auf Kuba.
14.09.2017: Baseler Zeitung

Kraftwerk Antonio Guiteras

Wir werden es schaffen

Der erste Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez versicherte, dass die Wiederinbetriebnahme des Kraftwerks Antonio Guiteras, das schwer vom Hurrikan Irma beschädigt wurde, in diesem Moment höchste Priorität genieße.
14.09.2017: Granma


Irma, el viejo y el mar (+Video)

Los daños causado por Irma en Cojímar Los daños causado por Irma en Cojímar Los daños causado por Irma en Cojímar Los daños causado por Irma en Cojímar
14.09.2017: Cubadebate

Büste von José Martí

Gerettet

José Daniel de la Torre Sampier fand unter den Trümmern versteckt eine Büste von José Martí. Schnell lief er nach Hause um seine Mutter zu holen, damit sie ihm beim Ausgraben der Büste helfen soll, die er anschließend wie eine Trophäe hochhielt.
14.09.2017: Granma


Caibarién

Caibarién, zwischen Nacht und Tag

In Caibarién arbeitet man hart, damit am nächsten Montag die meisten Bildungsstätten ihren Unterricht wiederaufnehmen können.
14.09.2017: Granma



Großteil der Energieversorgung des Landes bereits wiederhergestellt

Hurrikan Irma verursachte Schäden in 2 300 Primärverteilungsnetzen, von denen am Mittwoch noch 644 auf Reparatur warteten.
14.09.2017: Granma

Umgang mit der Motorsäge

Die Kunst des Helfens

Die Revolutionären Streitkräfte nehmen, wie immer, wenn es nötig ist, an den Wiederaufbauarbeiten im ganzen Land teil.
14.09.2017: Granma



Kulturstätten vom Hurrikan betroffen

Kulturstätten vom Hurrikan betroffen

Hurrikan Irma beschädigte 211 Kultureinrichtungen im ganzen Land und verschiedene Zentren von patrimonialem Wert, darunter das Lezama Lima Museumshaus in Havanna.
14.09.2017: Granma


Arbeiter bei der Wiederherstellung der Stromversorgung

Auf Kuba kehrt der Strom zuräck

Drei Tage nachdem Hurrikan "Irma" auf Kuba das gesamte Elektrizitätsnetz zum kollabieren brachte, kehrt vielerorts wieder der Strom zurück.
14.09.2017: Cuba heute



Hilfslieferung nach Kuba

Aus Venezuela erstes Flugzeug mit Hilfslieferungen angekommen

Eine Charge mit Matratzen, Wasser und Konserven ist Bestandteil der ersten Lieferung des südamerikanischen Bruderlandes.
13.09.2017: Granma


Unterspülungen in der Via Blanca

Disziplin, Organisation und Integralität

Dazu rief der erste Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz–Canel Bermúdez bei einem Treffen mit den Behörden in Artemisa auf.
13.09.2017: Granma




Länderteam der UNO Organisationen mit Vertretung in Kuba

UNO Organisationen bereit um Kuba beim Wiederaufbau nach Irma zu helfen

Seit einigen Tagen arbeitet ein Länderteam der UNO Organisationen mit Vertretung in Kuba daran, eine allumfassende Hilfe zu organisieren und koordinieren, "die angesichts einer so komplexen Situation, wie Irma sie darstellt, so effektiv wie möglich sein soll".
13.09.2017: Granma


Provinz Villa Clara

Das was der Wind nicht fortgetragen hat

Drei Tage in denen wir die ganze Provinz Villa Clara durchwandert haben, ermöglichen uns, ganz aus der Nähe eine Einschätzung der Schäden zu machen, die diese ungeheuren Naturgewalten verursacht haben.
13.09.2017: Granma



Stausee

Irmas Niederschläge kamen den Stauseen zugute

Das Füllvolumen stieg um mehr als 1,9 Milliarden Kubikmeter im Vergleich zum Stand vom 5. September.
13.09.2017: Granma




DEINE SPENDE FÜR CUBA!

Solidaritätskonzert für Kuba und allen Hurrikan Opfern in der Karibik
Freitag, 15. September 2017, 20:00 Uhr
Villa im Park, Else-Rauch-Platz, 20255 Hamburg

13.09.2017: Villa im Park


Continúan las labores de recuperación en la capital cubana

recuperación en la capital cubana recuperación en la capital cubana recuperación en la capital cubana recuperación en la capital cubana
13.09.2017: Cubadebate

Überschwemmung im Stadtteil Vedado in der kubanischen Hauptstadt Havanna

Kuba beginnt den Wiederaufbau

Während noch immer starke Winde und Wellen die kubanische Nordküste heimsuchten, begannen bereits am Sonntag die ersten Arbeiten des Wiederaufbaus.
12.09.2017: Cuba heute



Kuba in der Wiederaufbauphase

Kuba in der Wiederaufbauphase

Die Wiederherstellung der Elektrizität, der regelmäßigen Wasserversorgung für die Bevölkerung und die Wiederaufnahme des Schuljahres sind Prioritäten für die kubanischen Behörden.
12.09.2017: Granma


«Die Menschen standen bis zur Brust im Wasser»

Wie sieht es nach Hurrikan «Irma» auf den Strassen Havannas aus?
12.09.2017: Schweizer Rundfunk

Stausee Zaza

Ein Antizyklon mit Namen Sancti Spiritus

Die Kraft und die Fähigkeiten von Sancti Spiritus die Probleme zu lösen, die vom Durchzug des Hurrikans Irma geschaffen wurden, fanden allerseits Beachtung. Der Stausee Zaza weist bereits 813 Kubikmeter Wasser auf und es fließt immer noch weiter Wasser zu.
12.09.2017: Granma


Hotelbetrieb in Holguín

Alle Dienstleistungen des Tourismus in Holguín in Betrieb

Der Tourismusminister sagte, dass die Zentren Cayo Coco und Cayo Santamaria, auch wenn sie Schäden aufwiesen, für die Hochsaison bereit seien.
12.09.2017: Granma


Informative Note des Nationalen Generalstabs der Zivilverteidigung zu Todesfällen, die durch den Hurrikan Irma hervorgerufen wurden

Das Land beklagt den Tod von zehn Personen durch Irma.
12.09.2017: Granma

Vom Winde verweht

US-Bundeststaat Florida in Schockstarre nach Hurrikan »Irma«. In Kuba wird aufgeräumt.
12.09.2017: junge Welt

Elektriker aus Pinar del Rio auf dem Weg nach Havanna

Elektriker aus Pinar del Rio auf dem Weg nach Havanna

Der Gruppe schließt sich den über 30 Facharbeitern an, die bereits zuvor in die Hauptstadt des Landes gereist war, um bei der Beseitigung der Schäden zu helfen und um festzustellen, welche Kräfte und Ressourcen für die Wiederherstellung nötig sind.
12.09.2017: Granma

Hurrikan "Irma"

Gemeinsame Hilfe für Kuba nach Hurrikan "Irma"

Kuba kann die immensen Schäden durch Hurrikan "Irma" nicht allein beseitigen. Das Land braucht die Hilfe alle Kubafreund*innen in der Bundesrepublik. Cuba Sí unterstützt den Spendenaufruf des Netzwerk Cuba e.V., das ein Spendenkonto eingerichtet hat.
12.09.2017: Cuba Sí


Nach dem Hurrikan: Aufruf zu Spenden für Kuba

Zerstörungen durch »Irma«: Künstler und Politiker der Linkspartei hoffen auf »eine Welle der internationalen Solidarität«.
12.09.2017: Neues Deutschland

Überschwemmung im Stadtteil Vedado in der kubanischen Hauptstadt Havanna

Hurrikan "Irma" hinterlässt zehn Tote und eine Spur der Verwüstung auf Kuba

Mehrere Provinzen ohne Strom- und Wasserversorgung. Zahlreiche Küstenstädte verwüstet. Auch Orte im Landesinneren und Landwirtschaftsflächen betroffen.
12.09.2017: amerika 21


Sturm »Irma« setzt Kuba unter Wasser

Mindestens zehn Menschen wurden auf der Insel durch den Hurrikan in den Tod gerissen / Schwere Überschwemmungen vom allem im landesinnere.
12.09.2017: Neues Deutschland

Klassenpresse

Hurrikan »Irma«: Medien ignorieren Kuba.
12.09.2017: junge Welt

Aufruf an unser kämpferisches Volk

Lassen Sie uns den Wiederaufbau mit dem Beispiel des Comandante en Jefe der Kubanischen Revolution, Fidel Castro Ruz, aufnehmen, der uns mit seinem unerschütterlichen Glauben an den Sieg und eisernem Willen gelehrt hat, dass es nichts Unmögliches gibt.
11.09.2017: Granma

DEINE SPENDE FÜR CUBA!

DEINE SPENDE FÜR CUBA!

Der Hurrikan der Kategorie 5 traf mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 260 Stundenkilometern, extremen Niederschlägen und mit bis zu 6 Meter hohen Wellen im Nordosten Kubas auf die Küste von Camagüey.
11.09.2017: Vereinigung Schweiz-Cuba



Kuba nach Irma

Die Insel der Geretteten

Nirgendwo in der Karibik ist man so sicher vor einem Wirbelsturm wie auf Kuba – selbst in Florida nicht. Weshalb ist das so?
11.09.2017: Baseler Zeitung



"So etwas gab es noch nie": Kuba nach dem Sturm

Der Sturm "Irma" hat auf Kuba schwere Schäden angerichtet. Immerhin: Der Katastrophenschutz habe gut funktioniert, so eine Hilfsorganisation.
11.09.2017: Euronews

Hurrikan Irma

Hurrikan "Irma": verheerende Schäden in Kuba

Havanna. Am frühen Vormittag des gestrigen Sonntags hat sich der Super-Hurrican "Irma" von der kubanischen Nordküste hinweg in Richtung Florida, USA, entfernt.
11.09.2017: amerika 21



Live Ticker: Hurrikan Irma

Hurrikan Irma Hurrikan Irma Hurrikan Irma Hurrikan Irma
Hier können Sie den Verlauf des Hurrikans Irma verfolgen.
Granma

José Rubiera

Hurrikan "Irma" hinterlässt auf Kuba Spur der Zerstörung

Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern zog Hurrikan "Irma" seit Freitagabend über Kuba hinweg.
10.09.2017: Cuba heute




José Rubiera

Hurrikan belebt Beziehungen zwischen USA und Kuba

Datenaustausch und Aufklärungsflüge: Im Angesicht der drohenden Katastrophe haben die einstigen Erzfeinde ihre Zusammenarbeit intensiviert.
10.09.2017: Tagesanzeiger



Hurrikan Irma

10. September 2017: Mitteilung Nr. 6 des Generalstabs der Zivilverteidigung zum Hurrikan Irma

Gemäß den Informationen des Prognostischen Zentrums des Meteorologischen Instituts lokalisierte das Radar von Casablanca das Zentrum des intensiven Hurrikans Irma um 08:40 Uhr etwa 124 Kilometer nördlich von Punta Hicacos, Matanzas, und 165 Kilometer nordöstlich von Havanna.
10.09.2017: Granma


Hurrikan Irma

Anweisungen des Präsidenten des Nationalen Verteidigungsrates

An die Leiter der strategischen Regionen, Präsidenten der Provinzverteidigungsräte und den Chef des Nationalen Generalstab der Zivilverteidigung.
10.09.2017: Granma



Netzwerk Cuba

Hilfe für Cuba wegen Hurrican "Irma"

Die verheerenden Folgen des Super-Hurricans IRMA auf mehreren Inseln der Karibik sind ein schwerer Schlag für die Betroffenen.
10.09.2017: Netzwerk Cuba


Hurrikan Irma in Bildern

Hurrikan Irma in Bildern

Granma stellt seinen Lesern Bilder zur Verfügung, die Auswirkungen des Hurrikans Irma in unserem Land zeigen. Es sind Bilder, die unserer Redaktion zugesandt wurden, andere sind sozialen Netzwerken und anderen Pressemedien entnommen.
10.09.2017: Granma


Schwere Schäden durch »Irma« auf Kuba

Caritas vermutet schlimmere Verwüstungen als durch den Hurrikan »Sandy« aus dem Jahr 2012 / Provinz Villa Clara hart getroffen.
10.09.2017: Neues Deutschland

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Kuba braucht unsere solidarische Hilfe!

Wirbelsturm "Irma", vermutlich der schlimmste Hurrikan seit Aufzeichnungen dieser Wetterphänomene, ist verheerend über die Kleinen Antillen und über Kuba gezogen, bevor er nun die USA heimsucht.
10.09.2017: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


Hurrikan Irma

Hurrikan "Irma" Schwere Schäden in Kuba

Überraschend lange wütete "Irma" in Kuba. Jeder fünfte Einwohner wurde evakuiert. Der Hurrikan sorgte auf der Karibikinsel für schwere Schäden und Überschwemmungen. Dabei verlor "Irma" viel Kraft - eine Hoffnung für Florida?
10.09.2017: Tagesschau



olas en el malecón habanero

En fotos, las olas provocadas por el huracán Irma impactan en el malecón habanero

Impresionantes olas en el malecón habanero provocadas por el huracán Irma.
09.09.2017: Cubadebate



José Rubiera

Mr. Hurricane berät Amerika

José Rubiera ist auf Kuba eine Legende, weil er seit Jahrzehnten im Fernsehen vor Hurrikans warnt. Doch als "Irma" tobt, ist er nicht auf Sendung - sondern auf Dienstreise. Die amerikanischen Imperialisten verlangten nach seiner Expertise.
09.09.2017: Süddeutsche Zeitung



Irma wütete in Camagüey

Irma wütete in Camagüey

Der Präsident des Verteidigungsrates der Provinz, Jorge Luis Tapia Fonseca, bot Granma gegenüber Details über die vorläufige Situation nach Durchzug des Hurrikans Irma.
09.09.2017: Granma



Residentes en zonas de peligro del municipio de Gibara

Huracán Irma: Más de un millón de evacuados en Cuba

Más de un millón de personas fueron evacuadas en las primeras provincias decretadas en fase de Alarma ciclónica, donde los pronósticos anticipaban que el peligroso huracán Irma castigaría con mayor fuerza al pasar cerca de Cuba.
09.09.2017: Cubadebate



Hurrikan Irma trifft Kuba

Hurrikan Irma, der stärkste Wirbelsturm in der Karibik, seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, ist in am Freitagabend (Ortszeit) den 8. September in Kuba auf Land getroffen.
Der Hurrikan der Kategorie 5 traf mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 260 Stundenkilometern, extremen Niederschlägen und mit bis zu 6 Meter hohen Wellen im Nordosten Kubas auf die Küste von Camagüey. Das Auge des Hurrikans befand sich zum Zeitpunkt des Landfalls 190 km südöstlich der kubanischen Stadt Caibarién. In Holguín und Guantánamo kommt es zu ersten starken Überschwemmungen.
09.09.2017: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Hurrikan Irma

Mitteilung Nr. 5 des Generalstabs der Zivilverteidigung zum Hurrikan Irma

Der Situation entsprechend wurde beschlossen, für die Provinzen Mayabeque, Havanna und Artemisa die Alarmstufe, für die Provinz Pinar del Rio die Stufe der Alarmbereitschaft und für die Sondergemeinde Insel der Jugend die Informationsstufe ausgerufen. Die übrigen Provinzen bleiben weiter in der Alarmstufe.
09.09.2017: Granma

Hurrikan Irma

Hurrikan Irma traf bei Cayo Romano auf kubanischen Boden

Der mächtige Hurrikan Irma berührte im äußersten Osten der Insel Cayo Romano, im Norden der Provinzen Camagüey und Ciego de Ávila, kubanischen Boden.
09.09.2017: Granma


Kubas Chef-Meteorologe berät Amerika

José Rubiera ist auf Kuba eine Legende, weil er seit Jahrzehnten im Fernsehen vor Hurrikans warnt. Doch als "Irma" tobt, ist er nicht auf Sendung - sondern auf Dienstreise. Die amerikanischen Imperialisten verlangten nach seiner Expertise.
09.09.2017: Süddeutsche Zeitung

Kuba wappnet sich für Hurrikan »Irma«

Im westlichen Havanna herrscht Gelassenheit, im Osten evakuiert der Zivilschutz präventiv.
09.09.2017: Neues Deutschland

Hurrikan Irma

"Irma" erreicht Kuba

Nachdem bereits am Donnerstag erste Ausläufer des Sturms im Osten der Insel zu spüren waren, zieht Hurrikan "Irma" zur Stunde über die kubanische Nordküste hinweg.
08.09.2017: Cuba heute


Hurrikan Irma

Mitteilung Nr. 4 des Generalstabs der Zivilen Verteidigung zu Irma

Für die Provinzen Villa Clara, Sancti Spiritus, Cienfuegos und Matanzas wird ab 10 Uhr die Alarmstufe und für die Provinzen Mayabeque, Havanna und Artemisa die Stufe der Alarmbereitschaft ausgerufen. F¨r Pinar del Rio gilt die Stufe der Information. Die übrigen Provinzen bleiben weiter in der Alarmstufe. Die Insel der Jugend muss aufmerksam die herausgegebenen Informationen verfolgen.
08.09.2017: Granma


Nationaler Verteidigungsrat für Katastrophenfälle

Prävention, Verantwortung und Disziplin: Schlüssel zum Erfolg

Es werden die Aktionen durchgeführt, die der jeweiligen Phase entsprechen, insbesondere in Bezug auf den Schutz der Bevölkerung.
08.09.2017: Granma



Hurrikan Irma

Irma bleibt weiter ein sehr gefährlicher Hurrikan

In den frühen Morgenstunden fiel er in die Kategorie 4 zurück, hat aber weiterhin Winde mit einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 250 Stundenkilometern.
08.09.2017: Granma



Hurrikan Irma

Die Wucht Irmas wird man in ganz Kuba spüren

In den nächsten 12 bis 24 Stunden geht man davon aus, dass der Hurrikan auf Kategorie 4 der Saffir-Simpson Skala zurückgeht, aber weiterhin extrem gefährlich sein wird.
08.09.2017: Granma



Hurrikan Irma

Alarmstufe für östliche Provinzen und Mitte Kubas ausgerufen

In Anbetracht der Nähe des Hurrikans zu unserem Land wurde beschlossen, für die Provinzen Guantánamo, Santiago de Cuba, Granma, Holguín, Las Tunas, Camagüey und Ciego de Ávila die Alarmstufe auszurufen.
07.09.2017: Granma



Hurrikan Irma

Hurrikan Irma peitscht die Karibik und nähert sich Kuba

Irma hat sich in den letzten Stunden leicht abgeschwächt, ist aber nach wie vor ein mächtiger Wirbelsturm mit Winden von bis zu 285 km/h und nähert sich der Größten der Antillen.
07.09.2017: Granma


Hohe Flutwellen für die Nordküste Guantánamos und Holguíns vorhergesagt

Wie das Prognostische Zentrum des Meteorologischen Instituts vorhersagt, wird es ab späten Nachmittag des Donnerstag zu heftigen Flutwellen an der Nordküste der Provinzen Guantánamo und Holguín kommen, mit Wellen zwischen vier und sechs Metern, die zu Úberschwemmungen in tief gelegenen Küstengebieten führen.
07.09.2017: Granma

Defensa Civil de Cuba

Cuba activa mecanismos de protección ante posible paso de huracán

El Estado Mayor Nacional de la Defensa Civil de Cuba activó desde hoy una serie de mecanismos para proteger a la población civil y recursos económicos ante el posible paso del huracán Irma por la isla caribeña.
07.09.2017: Cubainformación


Defensa Civil de Cuba: Fase de Alarma Ciclónica desde Guantánamo hasta Ciego de Ávila (+ Video)

De acuerdo con la información del Centro de Pronósticos del Instituto de Meteorología, Irma continúa siendo un intenso huracán categoría cinco en la escala Saffir-Simpson.
07.09.2017: Cubadebate

Hurrikan Irma

Hurrikan-Alarm für die zentralen und östlichen Provinzen in Kraft.

Davon ausgehend, dass "Irma" in den nächsten 12 bis 24 Stunden sowohl den aktuellen Kurs als auch die Geschwindigkeit weitgehend beibehalten wird, wurde beschlossen, für die Provinzen Guantánamo, Santiago de Cuba, Granma, Holguín, Las Tunas, Camagüey, Ciego de Avila und Villa Clara beginnend um 10 Uhr des heutigen Tages den Alarmzustand auszulösen.
06.09.2017: Granma


Verteidungsräte der Provinz Granma

Vorsorge um Leben zu schützen

Angesichts des bevorstehenden Durchzugs von Hurrikan Irma, ist es wichtig, dass die Bevölkerung sich den Aktionen zur Säuberung der Abflüsse, Gräben und der Kanalisation anschließt.
06.09.2017: Granma


Verteidungsräte der Provinz Granma

Kuba bereitet sich auf Jahrhundertsturm "Irma" vor

Rund ein Jahr nachdem Hurrikan "Matthew" über Kuba hinwegfegte, bewegt sich derzeit ein neues Sturmtief auf die Karibikinsel zu. Bei "Irma" handelt es sich um den stärksten Atlantik-Hurrikan in der Geschichte der Aufzeichnungen.
06.09.2017: Cuba heute



Der Nationale Generalstab der Zivilverteidigung

Irma, eine reale Gefahr für Kuba

Die Autoritäten, die mit dem Schutz der Zivilbevölkerung und der wirtschaftlichen Ressourcen des Landes befasst sind, wurden schon mobilisiert, um Schäden und möglichen Todesopfern vorzubeugen.
06.09.2017: Granma


Im Auge des Sturms

Der Wirbelsturm »Irma« ist auf dem Weg in die Karibik. Kuba bereitet sich vor.
06.09.2017: junge Welt